
Elektronische Nase und ihre Anwendung in der Lebensmittelverarbeitung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sensoren für das Sehen, Hören und Tasten werden seit mehreren Jahren entwickelt. In der Lebensmittelindustrie, der Umweltüberwachung und verschiedenen industriellen Anwendungen besteht seit kurzem Bedarf an Sensoren, die den Geruchs- und Geschmackssinn nachahmen können. Durch die intelligente Integration einer Vielzahl von Technologien wie Chemometrie, Mikroelektronik und fortschrittlichem Soft Computing ist es gelungen, den menschlichen Geruchssinn durch neue Techniken, die als maschineller Geruchssinn bezeichnet werden, nachzuahmen. Der Einsatz elektronischer Nasen senkt die Kosten für ...
Sensoren für das Sehen, Hören und Tasten werden seit mehreren Jahren entwickelt. In der Lebensmittelindustrie, der Umweltüberwachung und verschiedenen industriellen Anwendungen besteht seit kurzem Bedarf an Sensoren, die den Geruchs- und Geschmackssinn nachahmen können. Durch die intelligente Integration einer Vielzahl von Technologien wie Chemometrie, Mikroelektronik und fortschrittlichem Soft Computing ist es gelungen, den menschlichen Geruchssinn durch neue Techniken, die als maschineller Geruchssinn bezeichnet werden, nachzuahmen. Der Einsatz elektronischer Nasen senkt die Kosten für die Reifegradbewertung und hilft dabei, den optimalen Reifegrad auf der Grundlage der Qualität zu bestimmen. Grundsätzlich wird dieses Gerät verwendet, um komplexe Gerüche kostengünstig zu erkennen und zu unterscheiden. Kommerzielle Techniken weisen einige Schwierigkeiten auf. Die E-Nase bietet eine nicht-invasive und schnelle Methode zur objektiven Aromamessung. Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen und dem Funktionsprinzip der E-Nase sowie ihren Komponenten und Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung. Außerdem werden bisherige Arbeiten mit der E-Nase diskutiert.