
Eintauchen in die Gedankenwelt des Kunden
Mehr und besser verkaufen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir sind Gewohnheitstiere, weshalb wir alle schon sehr früh einen Sozialisierungsprozess durchlaufen. Wir lernen Dinge wie unseren Namen zu schreiben oder unsere Arme auf eine bestimmte Art und Weise zu halten, und wir entwickeln Gewohnheitsmuster, die wir als unsere Komfortzone bezeichnen. Dabei handelt es sich um die effektiven Verhaltensweisen, die für uns am natürlichsten sind. Unsere Komfortzone ist unser sozialer Stil, eine Reihe von zwischenmenschlichen Verhaltensweisen, die wir am häufigsten anwenden und mit denen wir uns in der Interaktion mit anderen am wohlsten fühlen. Wir mach...
Wir sind Gewohnheitstiere, weshalb wir alle schon sehr früh einen Sozialisierungsprozess durchlaufen. Wir lernen Dinge wie unseren Namen zu schreiben oder unsere Arme auf eine bestimmte Art und Weise zu halten, und wir entwickeln Gewohnheitsmuster, die wir als unsere Komfortzone bezeichnen. Dabei handelt es sich um die effektiven Verhaltensweisen, die für uns am natürlichsten sind. Unsere Komfortzone ist unser sozialer Stil, eine Reihe von zwischenmenschlichen Verhaltensweisen, die wir am häufigsten anwenden und mit denen wir uns in der Interaktion mit anderen am wohlsten fühlen. Wir machen uns ein Bild von anderen Menschen, wenn wir sie zum ersten Mal treffen. Von unserer Komfortzone aus beurteilen wir das Verhalten der anderen Person. Das Urteil fällt in dem Maße positiv aus, wie das Verhalten der Person unseren Erwartungen entspricht. Das Urteil wird in dem Maße negativ ausfallen, wie das Verhalten nicht unseren Erwartungen entspricht. Die allgemeine Qualität bezieht sich nur auf das, was wir hören und sehen. Sie befasst sich nicht mit persönlichen Eigenschaften wie Intelligenz, Werten, Gefühlen, Fähigkeiten oder Motivation.