Das Buch widmet sich der empirischen Erforschung von Einstellungen bosnisch-herzegowinischer Schülerinnen und Schüler zu ihren Muttersprachen bzw. deren Varietäten (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) und zu den Schulfremdsprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch). Insgesamt 515 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse aus elf "Grundschulen" wurden für diese Untersuchung befragt. Das Datenkorpus umfasst ausgefüllte Fragebögen sowie Interviewtranskripte, die durch statistische Analysen und die Qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse liefern bildungspolitisch höchst…mehr
Das Buch widmet sich der empirischen Erforschung von Einstellungen bosnisch-herzegowinischer Schülerinnen und Schüler zu ihren Muttersprachen bzw. deren Varietäten (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) und zu den Schulfremdsprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch). Insgesamt 515 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse aus elf "Grundschulen" wurden für diese Untersuchung befragt. Das Datenkorpus umfasst ausgefüllte Fragebögen sowie Interviewtranskripte, die durch statistische Analysen und die Qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse liefern bildungspolitisch höchst relevante Hinweise im europäischen Kontext zu den Folgen des Krieges von 1992 bis 1995.
Enisa Pliska studierte Germanistik in Sarajevo und Deutsch als Fremdsprache in Saarbrücken. Sie war DAAD-Stipendiatin an der Universität Kassel und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Sarajevo School of Science and Technology. Nach ihrer Promotion ist sie am Goethe Institut Sarajevo tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sprachenpolitik, Fremdsprachenerwerb und interkulturelles Lernen.
Inhaltsangabe
Inhalt: Sozio-kultureller Untersuchungskontext: Bosnien-Herzegowina - Sprachen- und Bildungspolitik in Bosnien-Herzegowina - Einstellungen zu Bosnisch, Kroatisch und Serbisch - Einstellungen zur lateinischen und kyrillischen Schrift - Einstellungen zum Muttersprachenunterricht - Einstellungen zum Fremdsprachenlernen - Einstellungen zu Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch - Einstellungen zu Europa.
Inhalt: Sozio-kultureller Untersuchungskontext: Bosnien-Herzegowina - Sprachen- und Bildungspolitik in Bosnien-Herzegowina - Einstellungen zu Bosnisch, Kroatisch und Serbisch - Einstellungen zur lateinischen und kyrillischen Schrift - Einstellungen zum Muttersprachenunterricht - Einstellungen zum Fremdsprachenlernen - Einstellungen zu Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch - Einstellungen zu Europa.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826