
Einordnung von SystemC in den Design-/Verifikationsablauf
SystemC Einführung am Beispiel eins E1-Framers und der Vergleich zu VHDL
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Hardwareentwicklung werden die Projekte immerkomplexer und umfangreicher. Gerade die Entwicklungeines System-on-Chip kann mehrere Millionen Gatterumfassen. Hinzu kommt, dass bei einem solchen Systemeine Software geschrieben muss, die erst beiFertigstellung der Hardware getestet und verifiziertwerden kann. Um diesem Umstand entgegen zu wirken,versucht man die Hardwareumgebung auf einer höherenAbstraktionsebene festzulegen. In diesem Zuge wurdedie Sprachbibliothek SystemC entwickelt. Dieseermöglicht auf Basis von C/C++ Hardware zubeschreiben. Hinzu kommt, dass mit Hilfe solcherSprachmö...
In der Hardwareentwicklung werden die Projekte immer
komplexer und umfangreicher. Gerade die Entwicklung
eines System-on-Chip kann mehrere Millionen Gatter
umfassen. Hinzu kommt, dass bei einem solchen System
eine Software geschrieben muss, die erst bei
Fertigstellung der Hardware getestet und verifiziert
werden kann. Um diesem Umstand entgegen zu wirken,
versucht man die Hardwareumgebung auf einer höheren
Abstraktionsebene festzulegen. In diesem Zuge wurde
die Sprachbibliothek SystemC entwickelt. Diese
ermöglicht auf Basis von C/C++ Hardware zu
beschreiben. Hinzu kommt, dass mit Hilfe solcher
Sprachmöglichkeiten ein System viel früher in seinen
hierarchisch höheren Funktionen verifiziert werden
kann, und so einen Top Down Entwurf ermöglichen
soll.
komplexer und umfangreicher. Gerade die Entwicklung
eines System-on-Chip kann mehrere Millionen Gatter
umfassen. Hinzu kommt, dass bei einem solchen System
eine Software geschrieben muss, die erst bei
Fertigstellung der Hardware getestet und verifiziert
werden kann. Um diesem Umstand entgegen zu wirken,
versucht man die Hardwareumgebung auf einer höheren
Abstraktionsebene festzulegen. In diesem Zuge wurde
die Sprachbibliothek SystemC entwickelt. Diese
ermöglicht auf Basis von C/C++ Hardware zu
beschreiben. Hinzu kommt, dass mit Hilfe solcher
Sprachmöglichkeiten ein System viel früher in seinen
hierarchisch höheren Funktionen verifiziert werden
kann, und so einen Top Down Entwurf ermöglichen
soll.