
Einnahme-Überschussrechnung 2009/2010 für Freiberufler und Selbstständige: Von Ihren Belegen zur rechtsicheren Gewinnermittlung von Iris Thomsen (Autor), Peter Böke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003
- Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM Laufwerk
- Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003
- Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM Laufwerk
Mit diesem Buch gelangen Sie schnell und einfach vom Beleg zur fertigen Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Mit zahlreichen Beispiele und Kniffen für ein optimales Ergebnis. Inkl. CD-ROM mit allen Formularen für die EÜR und den aktuellen Sachbezugswerten. Jährlich müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln und damit die Einnahme-Überschuss-Rechnung für die Steuererklärung neu erstellen. Das Buch mit der CD-ROM zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht: von der Belegsammlung bis zur fertigen EÜR. Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps.
NEU IN DER 5. AUFLAGE:
GWG, degressive Abschreibung, Sonderabschreibung, Investionsabzugsbetrag, Abgeltungsteuer, Zinsabzug, Künstlersozialkasse, Kinderbetreuungskosten, Handwerksleistungen, Gewerbesteuer
INHALTE
- Grundregeln der EÜR
- Umsatzsteuer leicht gemacht
- Belege per Hand erfassen oder mit diesen Buchführungsprogrammen: Lexware buchhalter, DATEV
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben rechtssicher ansetzen
- Optimale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
AUF DER CD-ROM
- aktuelle Formulare
- Übersichten, Arbeitshilfen und Rechner
NEU IN DER 5. AUFLAGE:
GWG, degressive Abschreibung, Sonderabschreibung, Investionsabzugsbetrag, Abgeltungsteuer, Zinsabzug, Künstlersozialkasse, Kinderbetreuungskosten, Handwerksleistungen, Gewerbesteuer
INHALTE
- Grundregeln der EÜR
- Umsatzsteuer leicht gemacht
- Belege per Hand erfassen oder mit diesen Buchführungsprogrammen: Lexware buchhalter, DATEV
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben rechtssicher ansetzen
- Optimale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
AUF DER CD-ROM
- aktuelle Formulare
- Übersichten, Arbeitshilfen und Rechner