Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Buch behandelt die Thematik kurz und wesentlich, ohne unnötigen Ballast." -- Jonas Fritzsch, DHBW Stuttgart
"Kein gutes Buch! Es enthält kaum detaillierte oder vollständige Beweise, es fehlen völlig das Konzept des minimalen Automaten, die Nerode-Äquvivalenz u.a., es wird viel auf andere Literatur verwiesen, das Niveau entspricht eher der Oberstufe der Schule (Leistungskurs) als der Universität." -- Prof. Dr. M. Jantzen, Universität Hamburg "-Schnitt zu groß, schlechte Dokumentenklasse, zu große Zwischenüberschriften - immer wenn es ans Eingemachte geht, steht ein Verweis auf andere Literatur, im Besonderen Schönig, 'Theroret. Informatik kurzgefasst', Heidelberg 2001" Jörg Knappen, FH Saarbrücken
"Buch für FHs geeignet, für Universitäten ist Themenauswahl zu gering. Unglückliche Reihenfolge/Aufbau; besser zuerst einfache Modelle wie Automaten und dann erst die Berechnebarkeit." -- unbekannt
"Gut für Sprachtheorie und damit theoretische Unterfütterung für Compilerbau und gut zu lesen." Dipl.-Inf. Dr. Walter Hower
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst! Eine Bewertung schreiben
2 Marktplatz-Angebote für "Einführung in die Theoretische Informatik" ab 10,79 €