Nicht lieferbar

Einführung in die allgemeine Ethik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Was soll ich tun? So lautet nach Kant eine der vier Grundfragen der Philosophie. Lässt sich ethisches Handeln eigentlich rational begründen? Gibt es allgemein gültige Normen oder müssen wir uns auf einen Subjektivismus und Relativismus zurückziehen? Um diese Fragen ringt die philosophische Ethik von der Antike bis heute. Die vorliegende Einführung in die Allgemeine Ethik ist vor allem zur Grundorientierung für Studierende gedacht. Michael Quante erläutert die zentralen ethischen Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Positionen vor und diskutiert sie kritisch.Das Buch ist didaktisch gu...
'Was soll ich tun? So lautet nach Kant eine der vier Grundfragen der Philosophie. Lässt sich ethisches Handeln eigentlich rational begründen? Gibt es allgemein gültige Normen oder müssen wir uns auf einen Subjektivismus und Relativismus zurückziehen? Um diese Fragen ringt die philosophische Ethik von der Antike bis heute. Die vorliegende Einführung in die Allgemeine Ethik ist vor allem zur Grundorientierung für Studierende gedacht. Michael Quante erläutert die zentralen ethischen Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Positionen vor und diskutiert sie kritisch.
Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet: Jedem Kapitel ist ein kurzer Überblick vorangestellt, der Haupttext ist übersichtlich gegliedert, und am Ende eines jeden Kapitels werden Fragen formuliert, die das vertiefte Studium des Textes oder die gemeinsame Erarbeitung in Gruppen erleichtern. Ausführliche Literaturhinweise bieten eine zusätzliche Orientierung. Nicht nur Studierenden der Philosophie ist damit ein nützlicher Leitfaden für ein zentrales Gebiet philosophischer Reflexion an die Hand gegeben.
Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet: Jedem Kapitel ist ein kurzer Überblick vorangestellt, der Haupttext ist übersichtlich gegliedert, und am Ende eines jeden Kapitels werden Fragen formuliert, die das vertiefte Studium des Textes oder die gemeinsame Erarbeitung in Gruppen erleichtern. Ausführliche Literaturhinweise bieten eine zusätzliche Orientierung. Nicht nur Studierenden der Philosophie ist damit ein nützlicher Leitfaden für ein zentrales Gebiet philosophischer Reflexion an die Hand gegeben.