
Einflussfaktoren auf Manager im Sponsoring und Eventmarketingbereich
Unter spezieller Berücksichtigung von rationalen und emotionalen Faktoren
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, werden die Unternehmen im Bereich des Marketings immer wieder vor die Aufgabe gestellt, neue Wege zu gehen. Durch den Wandel der Gesellschaft hin zur Freizeit- und Abenteuer gesellschaft haben Marketingmethoden - die emotionalisieren, das bedeutet, dass eine emotionale Bindung zwischen dem potentielle Kunden und einem Produkt oder einem Unternehmen aufgebaut werden soll - sehr stark an Bedeutung gewonnen. Die Träger im Sponsoring und Eventmarketingbereich müssen zahlreiche Entscheidungen treffen, und greifen somit auf verschiedene Erfolgsmessungen zu...
Um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, werden die
Unternehmen im Bereich des Marketings immer wieder
vor die Aufgabe gestellt, neue Wege zu gehen. Durch
den Wandel der Gesellschaft hin zur Freizeit- und
Abenteuer gesellschaft haben Marketingmethoden - die
emotionalisieren, das bedeutet, dass eine emotionale
Bindung zwischen dem potentielle Kunden und einem
Produkt oder einem Unternehmen aufgebaut werden
soll - sehr stark an Bedeutung gewonnen.
Die Träger im Sponsoring und Eventmarketingbereich
müssen zahlreiche Entscheidungen treffen, und
greifen somit auf verschiedene Erfolgsmessungen
zurück. Die zuständigen Personen lassen sich nicht
nur von diesen rationalen Einflussfaktoren, sondern
auch von den unbewussten Faktoren, wie den
Emotionen, leiten.
Unternehmen im Bereich des Marketings immer wieder
vor die Aufgabe gestellt, neue Wege zu gehen. Durch
den Wandel der Gesellschaft hin zur Freizeit- und
Abenteuer gesellschaft haben Marketingmethoden - die
emotionalisieren, das bedeutet, dass eine emotionale
Bindung zwischen dem potentielle Kunden und einem
Produkt oder einem Unternehmen aufgebaut werden
soll - sehr stark an Bedeutung gewonnen.
Die Träger im Sponsoring und Eventmarketingbereich
müssen zahlreiche Entscheidungen treffen, und
greifen somit auf verschiedene Erfolgsmessungen
zurück. Die zuständigen Personen lassen sich nicht
nur von diesen rationalen Einflussfaktoren, sondern
auch von den unbewussten Faktoren, wie den
Emotionen, leiten.