
Einfluss von Reihenabstand und Erntedurchgang
über die Leistung von Rattlebox (Crotalaria Ochroleuca) in den Bezirken Nandi und Uasin Gishu, Kenia
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rattlebox oder Klapperschote ist ein gebräuchlicher Name von Crotalaria ochroleuca, der sich von der Tatsache ableitet, dass die Samen bei der Reifung in der Schote locker werden und klappern, wenn die Schote geschüttelt wird (Bhatt et al., 2009). Die Pflanze wird hauptsächlich als Blattgemüse in Kenia und Tansania verwendet, wo die jungen Triebe und Blätter geerntet werden (Taylor and Francis, 2010). Diese werden gehackt, gekocht und mit Grundnahrungsmitteln wie Mais, Bohnen oder Sorghum verzehrt (Chauvet, 2018). Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Pflanze liegt in ihrer Hauptque...
Rattlebox oder Klapperschote ist ein gebräuchlicher Name von Crotalaria ochroleuca, der sich von der Tatsache ableitet, dass die Samen bei der Reifung in der Schote locker werden und klappern, wenn die Schote geschüttelt wird (Bhatt et al., 2009). Die Pflanze wird hauptsächlich als Blattgemüse in Kenia und Tansania verwendet, wo die jungen Triebe und Blätter geerntet werden (Taylor and Francis, 2010). Diese werden gehackt, gekocht und mit Grundnahrungsmitteln wie Mais, Bohnen oder Sorghum verzehrt (Chauvet, 2018). Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Pflanze liegt in ihrer Hauptquelle von Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A (Sahou, 2015).