Einflüsse auf die Aufnahme Seltener Erden in Pflanzen
Juliane Smola
Broschiertes Buch

Einflüsse auf die Aufnahme Seltener Erden in Pflanzen

Am Beispiel von Lanthan, Neodym, Gadolinium und Erbium in Avena sativa (Hafer) und Symphytum officinale (Beinwell)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit dem letzten Jahrhundert hat die Bedeutung der Seltenen Erden stetig zugenommen. Seltene Erden liegen in der Erdkruste und in den Böden sehr dispers vor, so dass man sie nur in wenigen abbauwürdigen Lagerstätten durch Bergbau fördern kann. In dem Projekt "Phytogerm" untersucht die TU Bergakademie Freiberg die Aufnahme Seltener Erden sowie von Germanium durch Pflanzen, sogenanntes Phytomining. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin zu untersuchen, in welchen Maße die Pflanzen Avena sativa (Hafer) und Symphytum officinale (Beinwell) die Seltenen Erden Lanthan, Neodym, Gadolinium und Erbiu...