
Eine Studie über Exporte als Determinante des Wirtschaftswachstums in Gambia
Der Fall des Erdnusssektors
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
32,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Exportwachstum Gambias ist aufgrund seiner Auswirkungen auf den nationalen und internen Handel sowie die wirtschaftliche Stabilität von Bedeutung. Darüber hinaus stehen das Wirtschaftswachstum Gambias und die Verteilung von Einkommen und Vermögen in engem Zusammenhang mit dem Exportwachstum. Das Wirtschaftswachstum steht in direktem Zusammenhang mit den Exporten. Auf nationaler Ebene lieferte die Exporttätigkeit einen großen Teil der Einnahmen für die Wirtschaft. Andererseits kann die Instabilität der Exporte den Prozess des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung ernsthaft beeintr...
Das Exportwachstum Gambias ist aufgrund seiner Auswirkungen auf den nationalen und internen Handel sowie die wirtschaftliche Stabilität von Bedeutung. Darüber hinaus stehen das Wirtschaftswachstum Gambias und die Verteilung von Einkommen und Vermögen in engem Zusammenhang mit dem Exportwachstum. Das Wirtschaftswachstum steht in direktem Zusammenhang mit den Exporten. Auf nationaler Ebene lieferte die Exporttätigkeit einen großen Teil der Einnahmen für die Wirtschaft. Andererseits kann die Instabilität der Exporte den Prozess des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung ernsthaft beeinträchtigen. Dieses Buch untersucht den kausalen Zusammenhang zwischen den Exporten Gambias und dem Wirtschaftswachstum (BIP) unter Verwendung des Fehlerkorrekturmodells (ECM) für den Zeitreihenzeitraum 1980-2010. Ökonometrische Modelle wurden geschätzt, um Zeitreiheneigenschaften zu testen: Unit Root (ADF) und Kointegration (Johansen-Verfahren). Den empirischen Ergebnissen zufolge beträgt der R-Quadrat-Wert 63,49 %. Statistisch bedeutet dies, dass das Wirtschaftswachstum (BIP) Gambias zu 63,49 % durch seine Gesamtexporte erklärt werden kann, was zeigt, dass das Wachstum der Gesamtexporte ein guter Determinant für das Wirtschaftswachstum ist.