David Grossman
Gebundenes Buch
Eine offene Rechnung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Regelmäßig besucht David den alten Herrn Rosental im Seniorenheim. Bei einem seiner Besuche wird Rosental von einem Mann namens Schwarz bedroht. Dieser will sich mit dem alten Herrn duellieren, weil der ihm angeblich ein Bild gestohlen hat.Gemeinsam mit dem Mädchen Ann versucht David, das Duell zwischen Schwarz und Rosental zu verhindern.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. 2008 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis, 2010 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2017 den internationalen Man-Booker-Preis für seinen Roman Kommt ein Pferd in die Bar. 2021 wurde ihm das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Diesen Krieg kann keiner gewinnen (2003), Das Gedächtnis der Haut (2004), Die Kraft zur Korrektur (2008), Eine Frau flieht vor einer Nachricht (Roman, 2009), Die Umarmung (2012), Aus der Zeit fallen (2013), Kommt ein Pferd in die Bar (Roman, 2016), Die Sonnenprinzessin (2016), Eine Taube erschießen (Reden und Essays, 2018) und Was Nina wusste (2020). Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien zuletzt 2018 das Kinderbuch Giraffe und dann ab ins Bett!, 2023 folgt das Bilderbuch Opa, warum hast du Falten?.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/19823
- 2000.
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 219mm
- Gewicht: 246g
- ISBN-13: 9783446198234
- ISBN-10: 3446198237
- Artikelnr.: 08535907
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Auf den ersten Blick eine kleine Kriminalgeschichte, in der die Hauptfiguren zwei alte Männer sind und der junge Erzähler zum Amateurdetektiv wie Amateurhistoriker wird. Reinhard Osterroth hat die kompliziert klingende Geschichte, die aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragen wurde, offensichtlich gefallen: manchmal etwas konstruiert wirkend, was aber "mehr als wettgemacht wird durch eine wunderbare Beiläufigkeit des Tonfalls und die intensive Zeichnung der Figuren".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
In "Eine offene Rechnung" geht es um einen Jungen, der in Israel lebt und für ein Schulprojekt einen alten Mann in einem Altenheim betreut. Schnell entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden, die von den Eltern des Jungen nur mit Kopfschütteln wahrgenommen wird.
Eines Tages …
Mehr
In "Eine offene Rechnung" geht es um einen Jungen, der in Israel lebt und für ein Schulprojekt einen alten Mann in einem Altenheim betreut. Schnell entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden, die von den Eltern des Jungen nur mit Kopfschütteln wahrgenommen wird.
Eines Tages erhält der alte Mann einen Drohbrief, in dem er zu einem Duell aufgefordert wird. Wer ist der mysteriöse Briefschreiber und warum soll der alte Mann ihm "die Augen und den Mund" wieder zurückgeben. Für den Jungen ergeben diese Dinge zunächst keinen Sinn. Alles, was er weiß, ist: Dieses Duell muss er verhindern! Doch der alte Mann ist wild entschlossen, sich seinem Gegner zu stellen...<br />Das Buch ist spannend und dabei sehr lustig aus der Sicht des Jungen geschrieben. Am Anfang liegt er unter dem Bett im Zimmer des alten Mannes und wartet mit diesem gemeinsam auf den "Herausforderer", wobei beide, Mann und Junge, versuchen, ihre Angst nicht zu zeigen. Das Buch ist empfehlenswert für alle von 9-12 Jahren. Die Sprache ist einfach, sodass sich das Buch "in einem Rutsch" gut durchlesen lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch "Eine offene Rechnung" geht es um einen Jungen, der in einem Altenheim einen alten Mann betreut. Eines Tages erhält dieser einen unheimlichen Drohbrief. Er wird von einem Mann, mit dem er früher gemeinsam studiert hat, zu einem Duell aufgefordert. Der Junge versucht …
Mehr
In dem Buch "Eine offene Rechnung" geht es um einen Jungen, der in einem Altenheim einen alten Mann betreut. Eines Tages erhält dieser einen unheimlichen Drohbrief. Er wird von einem Mann, mit dem er früher gemeinsam studiert hat, zu einem Duell aufgefordert. Der Junge versucht herauszufinden, welchen Grund es für das Duell gibt. Wird es ihm gelingen, das Duell zu verhindern und den alten Mann zu retten?<br />Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Am Anfang erfährt man die Gedanken des Jungen, während er unter dem Bett des alten Mannes liegt und auf den Herausforderer wartet. Eine "2" als Note gebe ich deshalb, weil die Geschichte so plötzlich zu Ende ist. Empfehlen würde ich "Eine offene Rechnung" für 10-12-Jährige.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für