Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Mannschaft für Paul
Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Foto: Michael Setz
Produktdetails
- Der Bücherbär, Eine Geschichte für Erstleser
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2007
- Deutsch
- Abmessung: 250mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783401087108
- ISBN-10: 340108710X
- Artikelnr.: 13467214
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es darum, dass es in Benzhart seit vier Wochen einen prima Bolzplatz für Kinder gab. Für den Sportunterricht wurde der Bolzplatz gleich neben der Schule gebaut. Jeden Nachmittag treffen sich hier die kleinen Fußballer des Viertels. Meistens sind es zehn Jungs. …
Mehr
In diesem Buch geht es darum, dass es in Benzhart seit vier Wochen einen prima Bolzplatz für Kinder gab. Für den Sportunterricht wurde der Bolzplatz gleich neben der Schule gebaut. Jeden Nachmittag treffen sich hier die kleinen Fußballer des Viertels. Meistens sind es zehn Jungs. Dieses mal spielen sie nicht mit einer alten Plastikkugel sondern mit Martins neuem Lederball. Als sie die Mannschaft gewählt haben, kommt ein Junge namens Paul und will auch mitspielen. Aber Flori findet, dass er nicht einmal Laufen kann. Als sie Paul los wurden, konnten sie endlich anfangen zu spielen. doch aufeinmal ist ihnen der brandneue Lederball von Martin über den Zaun in die Bäume rein geflogen. Als sie den Ball nicht gefunden haben gingen sie wieder nach Hause. Am nächsten Tag steht Paul wieder auf dem Bolzplatzund kickt den gleichen Ball herum wie den, den Martin gestern verloren hatte. Nun nahmen sie paul den Ball weg, der schluchzend vom Bolzplatz rennt. Paul hat ihnen gesagt, dass das sein Ball ist aber das haben sie ihm nicht geglaubt. Als es Zehn minuten später anfing zu regnen gingen sie vom Bolzplatz und stellten sich unter die Bäume. Auf einmal flog ein Ball von den Bäumen direkt auf Önals Kopf. Als sie sahen, dass es zwei Bälle davon gab, wurde es ihnen klar, dass der Ball doch Paul gehört hatte. Plötzlich hielt ein Auto am Straßenrand. Es waren Paul und sein Vater. Als die beiden sahen, dass niemand mehr auf dem Bolzplatz war, verschwinden sie wieder. Martin und die Jungs überlegten sich, wie sie den Ball Paul zurückbringen könnten. Sie beschlossen, den Ball vor die Haustür zu legen, dann schnell klingeln und abhauen. Martin machte es. Er war der einzigste, der sich traute. Als Paul am nächsten Tag auf dem Bolzplatz war, durfte er das erste Mal mitspielen. Paul und Martin machten das Anspiel und das Fußballspiel begann.
Charaktere: die Jungs, Vater von Paul, Paul<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es traurig ist, da Paul nie mitspielen durfte und spannend, wem dieser Ball jetzt wirklich gehört.
Ich empfehle dieses Buch an Jungen und Mädchen weiter, denn man muß nicht der beste Fußballspieler sein um mit anderen mitspielen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neben der Schule ist ein neuer Bolzplatz eröffnet worden. Als Paul nach der Schule dort hin ging lassten ihn die anderen Jungen nicht mitspielen. Einer der Jungen hat einen neuen Ball bekommen. Beim spielen wurde der Ball aber ins Gebüsch geschossen und sie fanden ihn nicht wieder. Als …
Mehr
Neben der Schule ist ein neuer Bolzplatz eröffnet worden. Als Paul nach der Schule dort hin ging lassten ihn die anderen Jungen nicht mitspielen. Einer der Jungen hat einen neuen Ball bekommen. Beim spielen wurde der Ball aber ins Gebüsch geschossen und sie fanden ihn nicht wieder. Als Paul eines Tages vor den anderen Jungs auf dem Bolzplatz war spielte er mit dem gleichen Ball wie der, den die Jungen verloren hatten und da Paul nicht mitspielen durfte als der Ball verloren ging vermuteten die Jungen dass er im Gebüsch gestanden hat und als der Ball rein flog ihn genommen hat und weglief. Die Jungen klauten ihm sein Ball. Paul ging nach Hause. Einige Zeit später kam er mit seinem Vater zurück. Die Jungs versteckten sich in den Gebüschen und plötzlich viel der Ball den die Jungs verloren hatten vom Baum herunter. Paul und sein Vater gingen wieder nach Hause weil anscheinend niemand da war. Die anderen Jungs überlegten wie sie ihm den Ball zurückbringen könnten. Sie kamen dann auf den entschluss das einer von ihnen den Ball vor die Tür legt, klingelt und dann wegrennt. Von nun an durfte Paul immer mitspielen.<br />Mir hat das Buch früher sehr gut gefallen, weil es um Fußball geht. Ich empfehle das Buch an alle kleinen Fußballer weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor vier Wochen wurde ein neuer Bolzplatz errichtet. Jeden Nachmittag treffen sich 11 Jungs dort zum Fußballspielen. Es werden zwei Mannschaften gebildet, doch Paul bleibt wieder einmal übrig. Heute spielen sie mit Martins neuem Lederball. Nach einem misslungenen Torversuch landet der …
Mehr
Vor vier Wochen wurde ein neuer Bolzplatz errichtet. Jeden Nachmittag treffen sich 11 Jungs dort zum Fußballspielen. Es werden zwei Mannschaften gebildet, doch Paul bleibt wieder einmal übrig. Heute spielen sie mit Martins neuem Lederball. Nach einem misslungenen Torversuch landet der Ball im Gebüsch. Qualle läuft sofort vom Platz, um ihn zu suchen. Doch leider ohne Erfolg. Nun ist ihnen die Lust am Fußballspielen vergangen. Sie gehen nach Hause. Am nächsten Tag als die zehn auf den Bolzplatz kommen, ist Paul schon da. Er kickt mit einem Ball, der genau wie Martins aussieht, herum. Martin nimmt ihm sofort den Ball weg, da er glaubt es sei seiner. Paul will ihn ihm wieder aus der Hand reißen, doch Rambo packt Paul von hinten und hebt ihn hoch. Wird Paul seinen Ball wiederbekommen und wird er doch noch mitspielen dürfen?<br />Das Buch ist für Erstleser ab 6 Jahren und einfach geschrieben mit vielen Bildern. Der Sinn der Geschichte ist, dass man niemanden ausschließen sollte und auch niemanden zu Unrecht verdächtigen sollte. Deshalb hat mir das Buch gut gefallen, ich empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt Auf dem Fußballplatz treffen sich jeden Nachmittag die winzigeb Fußballer des Viertels und spielen, was das zeug zu bieten hat.Paul möchte gern mitspielen ,aber die anderen lachen ihn aus was er garnicht toll findet und schicken ihn weg.Plötzlich verschwand Martins neuer …
Mehr
Inhalt Auf dem Fußballplatz treffen sich jeden Nachmittag die winzigeb Fußballer des Viertels und spielen, was das zeug zu bieten hat.Paul möchte gern mitspielen ,aber die anderen lachen ihn aus was er garnicht toll findet und schicken ihn weg.Plötzlich verschwand Martins neuer Ball Paul hatte ihn mitgenommen.
Wie es weiter geht lesst es euch lieber einmal durch.<br />Ich fande das Buch gut aber es ist nicht für mein alter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neben der Schule wird ein neuer Bolzplatz gebaut. Paul ist ein Außenseiter bei den anderen Jungs. Als er auf den Bolzplatz geht waren die anderen Kinder schon da, doch Paul darf wieder mal nicht mitspielen. Ein Junge schießt den Ball in hohem Bogen über das Tor. Am nächsten Tag …
Mehr
Neben der Schule wird ein neuer Bolzplatz gebaut. Paul ist ein Außenseiter bei den anderen Jungs. Als er auf den Bolzplatz geht waren die anderen Kinder schon da, doch Paul darf wieder mal nicht mitspielen. Ein Junge schießt den Ball in hohem Bogen über das Tor. Am nächsten Tag ist Paul schon vor den anderen da und er hat seinen eigenen Ball dabei. Als die anderen kamen bemerkten sie, dass es genau der gleiche Ball ist wie sie gestern weggeschossen haben. Sie dachten Paul hat den Ball geschnappt und mit nach Hause mitgenommen. Als die anderen Kinder mit seinem Ball anfangen zu spielen ging er nach Hause und holt seinen Vater. Die Kinder verstecken sich im Gebüsch und was geschah? Der Ball den sie gestern übers Tor geschossen haben liegt darunter. Als Paul und sein Vater wieder weg sind gehen sie zu Paul nach Hause. Sie legen den Ball vor die Haustür, klingen und hauen ab. Von nun an darf Paul auch mitspielen<br />Mir hat das Buch als ich klein war gut gefallen, weil es um Fußball geht.
Ich empfehle das Buch weiter für kleine Fußballer.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich