Annika Thor
Broschiertes Buch
Eine Insel im Meer
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1999
Übersetzung: Kutsch, Angelika
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Steffi und Nelli sind Töchter einer großbürgerlichen jüdischen Familie aus Wien. Um sie vor den Nazis zu schützen, schicken ihre Eltern sie auf eine Schäreninsel nach Schweden. Ein Exil, das nur wenige Monate dauern soll. Doch bald wird den Schwestern klar, dass daraus Jahre werden. Vor allem Steffi fällt es schwer, sich darauf einzustellen. Mit der Zeit aber wachsen Respekt und Nähe zwischen dem Mädchen aus besserem Haus und den einfachen Schären-fischern und sie erkennt, welches Glück sie und ihre Schwester hatten - und haben.
Thor, Annika
Annika Thor wurde 1950 in Göteborg geboren und ist dort auch aufgewachsen. Sie ist eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens und hat sich auch einen Namen als Film- und Fernsehkritikerin gemacht. Für ihren Roman "Eine Insel im Meer" wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und für den renommierten August-Preis nominiert. "Der Leuchtturm unter den Sternen" ist das erste Buch, das sie zusammen mit Per Thor geschrieben hat und ihr neuestes Buch bei Carlsen.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch war Autorin und hat viele Jahre als Lektorin in einem Hamburger Kinder- und Jugendbuchverlag gearbeitet. Heute ist sie freie Übersetzerin aus dem Schwedischen. 2014 wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet.
Annika Thor wurde 1950 in Göteborg geboren und ist dort auch aufgewachsen. Sie ist eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens und hat sich auch einen Namen als Film- und Fernsehkritikerin gemacht. Für ihren Roman "Eine Insel im Meer" wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und für den renommierten August-Preis nominiert. "Der Leuchtturm unter den Sternen" ist das erste Buch, das sie zusammen mit Per Thor geschrieben hat und ihr neuestes Buch bei Carlsen.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch war Autorin und hat viele Jahre als Lektorin in einem Hamburger Kinder- und Jugendbuchverlag gearbeitet. Heute ist sie freie Übersetzerin aus dem Schwedischen. 2014 wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet.
Produktdetails
- Carlsen Taschenbücher 1556
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2016
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 230g
- ISBN-13: 9783551315564
- ISBN-10: 3551315566
- Artikelnr.: 44905046
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch geht es um 2 Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem Krieg auf eine Schwedische Insel ziehen. Ohne sich verständigen zu können, müssen sie sich dort in einer Gastfamilie zurecht finden. Auch Freunde versuchen sie zu finden, was gar nicht so einfach ist.<br …
Mehr
In dem Buch geht es um 2 Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem Krieg auf eine Schwedische Insel ziehen. Ohne sich verständigen zu können, müssen sie sich dort in einer Gastfamilie zurecht finden. Auch Freunde versuchen sie zu finden, was gar nicht so einfach ist.<br />Ich finde es ein sehr gelungenes Buch, denn beim Lesen kann man richtig mitfühlen. Es ist sehr gut geschrieben, ausserdem bekommt man mit, wie die Juden zu der Zeit behandelt wurden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "eine Insel im Meer" geht es um zwei jüdische Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem zweiten Weltkrieg per Kindertransport nach Schweden gelangt sind. Sie kommen aus Wien, ihre Eltern bleiben zurück. In Schweden kommen die beiden in zwei verschiedene …
Mehr
In dem Buch "eine Insel im Meer" geht es um zwei jüdische Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem zweiten Weltkrieg per Kindertransport nach Schweden gelangt sind. Sie kommen aus Wien, ihre Eltern bleiben zurück. In Schweden kommen die beiden in zwei verschiedene Gastfamilien, wo sie sich ersteinmal zurechtfinden müssen. Nach und nach finden sie Freunde und lernen schwedisch. Zu ihren Eltern haben sie nur Kontakt durch Briefe.<br />Ich finde das Buch sehr gelungen, es ist sehr gut beschrieben und nicht langweilig. Ich würde das Buch weiterempfehlen, da man auch sehr gut mitbekommt, wie Juden in dieser Zeit behandelt wurden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Jugendbuch "Eine Insel im Meer" schreibt Annika Thor über zwei jüdische Schwestern, Steffi und Nelli, die im 2. Weltkrieg von ihren Eltern getrennt werden, da sie vor den Nationalsozialisten nach Schweden flüchten. Auf der Insel, wo sie mit dem Schiff hingebracht …
Mehr
In dem Jugendbuch "Eine Insel im Meer" schreibt Annika Thor über zwei jüdische Schwestern, Steffi und Nelli, die im 2. Weltkrieg von ihren Eltern getrennt werden, da sie vor den Nationalsozialisten nach Schweden flüchten. Auf der Insel, wo sie mit dem Schiff hingebracht wurden, gelangen sie in ihre Pflegefamilie. In ihrer neuen Heimat ist es nicht so, wie sie sich es vorgestellt hatten, deshalb halten sie zusammen und meistern den neuen Alltag.<br />Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Sowohl der Schreibstil als auch die Geschichte lassen einen immer weiterlesen wollen. Man fühlt sich als gehörte man zur Geschichte dazu und wäre mittendrin.
Gerade die traurigen Szenen sind sehr gut beschrieben. Wir empfehlen das Buch für alle Mädchen ab 10 Jahren weiter, da jüngere Kinder Manches nicht verstehen können. Die Geschichte macht uns munter, wir geben keinen Daumen runter!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um zwei Mädchen. Sie sind Schwestern und sie heißen Steffi und Nelli. Ihre Eltern haben sie nach Schweden geschickt, da die beiden Juden sind und verfolgt werden. Eigentlich soll dieser Aufenthalt nicht lange andauern, doch es kommt anders. Außerdem dürfen …
Mehr
In dem Buch geht es um zwei Mädchen. Sie sind Schwestern und sie heißen Steffi und Nelli. Ihre Eltern haben sie nach Schweden geschickt, da die beiden Juden sind und verfolgt werden. Eigentlich soll dieser Aufenthalt nicht lange andauern, doch es kommt anders. Außerdem dürfen die beiden nicht einmal bei der gleichen Familie wohnen und haben anfängliche Schwierigkeiten, da sie kaum schwedisch können. Auf eine Einreisegenehmigung für die Eltern warten sie auch vergebens....<br />Das Buch "Eine Insel im Meer" von Annika Thor hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch hat einen ernsten Hintergrund und deshalb würde ich das Buch ab 12 Jahren empfehlen. Annika Thor hat die Geschichte spannend und fesselnt geschrieben. Manche Stellen sind sehr traurig und ich war erschrocken wie grausam das Leben damals war. Insgesamt finde ich das Buch gut , da es schön erzählt aber gleichzeitig auch spannend ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Jugendbuch "Eine Insel im Meer" geschrieben von Annika Thor ist 1998 als deutsche Übersetztung aus dem schwedischen im Carlsenverlag erschienen. In dem Buch geht es um 2 jüdische Flüchtlingskinder, Steffi und Nelli, die im Jahre 1939 von ihren Eltern nach Schweden …
Mehr
Das Jugendbuch "Eine Insel im Meer" geschrieben von Annika Thor ist 1998 als deutsche Übersetztung aus dem schwedischen im Carlsenverlag erschienen. In dem Buch geht es um 2 jüdische Flüchtlingskinder, Steffi und Nelli, die im Jahre 1939 von ihren Eltern nach Schweden geschickt werden, da in Wien der Krieg ausgebrochen ist! Sie kommen beide bei zwei verschiedenen Pflegefamilien unter, aber sie haben anfängliche Schwierigkeiten, da sie kein schwedisch können...<br />Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, weil eine sehr bildhafte Sprache benutzt wurde, und man sich die Orte und Landschaften, aber auch die Menschen sehr gut vorstellen kann. Die schreckliche Zeit der Judenverfolgung und die Ängste und Nöte der beiden Mädchen Steffi und Nelli die solange auf unbestimmte Zeit von ihren Eltern getrennt leben müssen haben mich sehr traurig gemacht. In diesem Buch wurden sehr viele Spannungsbögen aufgebaut, sodass man immer weiterlesen muss. Ich würde es für 12-Jährige Kinder empfehlen, die sich für das Thema interessieren!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Eltern von Steffi und Nelli schicken die beiden nach Schweden, weil sie vor den Nazis flüchten müssen. Steffi hat ihren Eltern versprochen, auf Nelli aufzupassen. Doch die beiden werden getrennt und kommen in verschiedene Häuser. Jetzt muss Steffi jeden Tag mit einem Fahrrad zu …
Mehr
Die Eltern von Steffi und Nelli schicken die beiden nach Schweden, weil sie vor den Nazis flüchten müssen. Steffi hat ihren Eltern versprochen, auf Nelli aufzupassen. Doch die beiden werden getrennt und kommen in verschiedene Häuser. Jetzt muss Steffi jeden Tag mit einem Fahrrad zu Nelli fahren und sie trösten weil sie wieder nach Hause will. Später lernt Steffi ein Mädchen kennen mit dem sie viel unternimmt. Die Eltern haben den beiden versprochen, dass sie nur ein paar Monate von zu Hause weg bleiben müssen, doch die beiden können nicht so schnell wieder zurück...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil man sich sehr in die Lage der beiden Schwestern hineinversetzten konnte.
Ich empfehle das Buch weiter, weil man merkt wie schwer es den Leuten ging in den Zeiten von Hitler zu leben.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Nelli und Steffi sind Schwestern. Ihre Eltern werden von Nazis verfolgt, weil sie Juden sind. Um ihre geliebten Kinder zu schützen, schicken sie sie nach Schweden, wo die Beiden sicher sein sollen. In ein paar Monaten sollen sie wieder bei ihren Eltern sein, und irgendwo als Juden in Frieden …
Mehr
Nelli und Steffi sind Schwestern. Ihre Eltern werden von Nazis verfolgt, weil sie Juden sind. Um ihre geliebten Kinder zu schützen, schicken sie sie nach Schweden, wo die Beiden sicher sein sollen. In ein paar Monaten sollen sie wieder bei ihren Eltern sein, und irgendwo als Juden in Frieden leben. Doch so leicht wie gedacht ist es für Nelli und Steffi nicht, außer dem Heimweh, welches sie ständig plagt gibt es noch soooo viele andere Probleme und Hürden, die die Beiden überwinden müssen um glücklich leben zu können... Werden sie das auc h wirklich schaffen???<br />Ich finde dieses Buch ist sehr gut geschrieben. Und es geht um Juden, da sieht man mal, wie schwer es für diese Gläubiger ist. Die zwei Schwestern sind fast ganz auf sich allein gestellt, und man kann sich oft in sie hineinversetzen. Es ist nicht zu lang und nicht zu kurz: Genau richtig!!!
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine Insel im Meer ist ein sehr trauriges Buch. Ich habe zuerst den dritten und dann den vierten Band gelesen, die nicht so traurig sind. Das empfehle ich auch anderen, weil man sonst vielleivht die Lust verliert, aber so weiß man, dass alles gut ausgeht und den letzten Band sollte man sich …
Mehr
Eine Insel im Meer ist ein sehr trauriges Buch. Ich habe zuerst den dritten und dann den vierten Band gelesen, die nicht so traurig sind. Das empfehle ich auch anderen, weil man sonst vielleivht die Lust verliert, aber so weiß man, dass alles gut ausgeht und den letzten Band sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen!
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich