
Eine Geschichte des Volkes der Vereinigten Staaten / Eine Geschichte des amerikanischen Volkes Bd.6, Bd.6
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der Ära des Fortschritts zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbesserten sich die Lebensbedingungen der Amerikaner rasant: durch Arbeitsschutzregelungen, gesetzliche Mindestlöhne bis hin zum New Deal. Howard Zinn beschreibt in Band 6 der Geschichte des amerikanischen Volkes die Beteiligten, Interessengruppen und Gewinner dieses Reformprozesses. Zudem schildert er, welchen Anteil der Erste Weltkrieg am Wirtschaftsboom jener Zeit hatte, und wie der Anspruch der USA, im Krieg neutral zu bleiben, schnell zur Makulatur geriet.Die Verflechtungen in Wirtschafts- und Finanzpolitik zwischen Großbrita...
In der Ära des Fortschritts zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbesserten sich die Lebensbedingungen der Amerikaner rasant: durch Arbeitsschutzregelungen, gesetzliche Mindestlöhne bis hin zum New Deal. Howard Zinn beschreibt in Band 6 der Geschichte des amerikanischen Volkes die Beteiligten, Interessengruppen und Gewinner dieses Reformprozesses. Zudem schildert er, welchen Anteil der Erste Weltkrieg am Wirtschaftsboom jener Zeit hatte, und wie der Anspruch der USA, im Krieg neutral zu bleiben, schnell zur Makulatur geriet.Die Verflechtungen in Wirtschafts- und Finanzpolitik zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten intensivierten sich schon im ersten Kriegsjahr, so dass ein Sieg der Briten gegen die Deutschen im Sinne der US-Interessen immer wichtiger wurde. 1917 entschlossen sich die USA zur Teilnahme an den Kampfhandlungen. Ob die Mehrheit der Amerikaner zu diesem Zeitpunkt den Krieg befürwortete, stellt Zinn in Frage und schildert überraschend aktuell, wie landesweite PR-Kampagnen die Unterstützung der Nation für den Krieg fördern sollten und eine Atmosphäre der Angst aufbauten. Nach dem Sieg der Alliierten brach die aufgestaute Frustration im Inland durch und lieferte mit Massenprotesten wichtige Impulse für jene reformerischen Errungenschaften, die aber letztlich nur einem Bruchteil der Menschen wirklich zu sozialem Aufstieg verhelfen sollten.