
Ein Vergleich von offenen Immobilienfonds und REITs aus Anlegersicht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die meisten Anleger haben nur eine grobe Vorstellung,was ein REIT oder ein offener Fonds ist. Ihnen istoft nicht bewusst, was diese Produkte besonders machtund für wen sie besonders geeignet sind.Die Kapitel zwei und drei beschäftigen sich mit denMerkmalen und Eigenschaften, die offennImmobilienfonds und REITs aufweisen. Hierbei wird einbesonderes Augenmerk auf die jeweiligen Eigenheitengelegt, die für oder gegen ein Investment sprechenkönnten. So sollen die beiden Produkte vergleichbargemacht werden, damit sich die Unterschiede besserdarstellen lassen.Das vierte Kapitel behandelt das unte...
Die meisten Anleger haben nur eine grobe Vorstellung,
was ein REIT oder ein offener Fonds ist. Ihnen ist
oft nicht bewusst, was diese Produkte besonders macht
und für wen sie besonders geeignet sind.
Die Kapitel zwei und drei beschäftigen sich mit den
Merkmalen und Eigenschaften, die offenn
Immobilienfonds und REITs aufweisen. Hierbei wird ein
besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Eigenheiten
gelegt, die für oder gegen ein Investment sprechen
könnten. So sollen die beiden Produkte vergleichbar
gemacht werden, damit sich die Unterschiede besser
darstellen lassen.
Das vierte Kapitel behandelt das unterschiedliche
Investitionsverhalten von institutionellen Investoren
im Vergleich zu Privatanlegern. Hier werden die Vor-
und Nachteile nochmals aus Sicht dieser beiden
Gruppen aufgegriffen und analysiert. Dabei wird ein
Vergleich aufgestellt für welchen Anleger welches
Produkt am besten geeignet ist.
Im letzten Kapitel werden zum Abschluss die
Entwicklungsmöglichkeiten speziell der G-REITs
kritisch betrachtet, da es sich hier um ein relativ
neues Produkt handelt.
was ein REIT oder ein offener Fonds ist. Ihnen ist
oft nicht bewusst, was diese Produkte besonders macht
und für wen sie besonders geeignet sind.
Die Kapitel zwei und drei beschäftigen sich mit den
Merkmalen und Eigenschaften, die offenn
Immobilienfonds und REITs aufweisen. Hierbei wird ein
besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Eigenheiten
gelegt, die für oder gegen ein Investment sprechen
könnten. So sollen die beiden Produkte vergleichbar
gemacht werden, damit sich die Unterschiede besser
darstellen lassen.
Das vierte Kapitel behandelt das unterschiedliche
Investitionsverhalten von institutionellen Investoren
im Vergleich zu Privatanlegern. Hier werden die Vor-
und Nachteile nochmals aus Sicht dieser beiden
Gruppen aufgegriffen und analysiert. Dabei wird ein
Vergleich aufgestellt für welchen Anleger welches
Produkt am besten geeignet ist.
Im letzten Kapitel werden zum Abschluss die
Entwicklungsmöglichkeiten speziell der G-REITs
kritisch betrachtet, da es sich hier um ein relativ
neues Produkt handelt.