Daniel Lanzinger
Gebundenes Buch

Ein "unerträgliches philologisches Possenspiel"?

Paulinische Schriftverwendung im Kontext antiker Allegorese. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Art und Weise, wie Paulus mit der Schrift umgeht, ist vielen Exegeten eher peinlich, weil sie von heutigen Standards der Textinterpretation weit entfernt ist. Ganz besonders gilt dies für jene Stellen, an denen sich Paulus einer allegorischen Auslegung bedient, d.h. dem Text einen Sinn unterstellt, der dem Wortlaut widerspricht: In 1 Kor 9,8-12a vertritt Paulus beispielsweise die These, dass sich das Verbot, einem Ochsen beim Dreschen einen Maulkorb anzulegen (Dtn 25,4), nicht auf Ochsen beziehe, sondern die Alimentierung von Aposteln regele. Solche Stellen sind nur verstehbar, wenn man n...