
Ein Überblick über das Problem der Philosophie des Geistes
eine Erklärung des Wissens zur Entstehung der Wirklichkeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
36,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem metaphysischen Problem der Beziehung zwischen Geist und Körper. Ziel ist es, die verschiedenen Theorien des Geistes darzustellen, die im Laufe der Geschichte der Philosophie entstanden sind. Es bekräftigt dabei die Theorie der "Drei-Welten-These" von K. Popper's "Drei-Welten-These", mit Betonung auf Welt 3, als eine der genialsten Erklärungen des Problems. Gleichzeitig wird auf die Unzulänglichkeit der Monismen und Dualismen bei dem Versuch, das Problem zu lösen, hingewiesen. Natürlich hat sich die Herangehensweise an dieses Problem mehrfach geä...
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem metaphysischen Problem der Beziehung zwischen Geist und Körper. Ziel ist es, die verschiedenen Theorien des Geistes darzustellen, die im Laufe der Geschichte der Philosophie entstanden sind. Es bekräftigt dabei die Theorie der "Drei-Welten-These" von K. Popper's "Drei-Welten-These", mit Betonung auf Welt 3, als eine der genialsten Erklärungen des Problems. Gleichzeitig wird auf die Unzulänglichkeit der Monismen und Dualismen bei dem Versuch, das Problem zu lösen, hingewiesen. Natürlich hat sich die Herangehensweise an dieses Problem mehrfach geändert, da die Forschung über das menschliche Gehirn seit dem "Jahrzehnt des Gehirns" (1990) beträchtliche Fortschritte gemacht hat. Daher ist es zusammen mit dem Problem der Wissenschaftsphilosophie eines der größten Probleme in der Geschichte der zeitgenössischen Philosophie, das weitere Untersuchungen erfordert.