Christoph Wagenseil
Broschiertes Buch

Ein "Spurenparadigma" für die Vegetationskunde?

Analyse von Gerhard Hards "Theorie und Ästhetik des Spurenlesens"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Gerhard Hard entwickelte "Theorie der Vegetationskunde" entwickelt eine "Logik der zweifachen Interpretation" analog zum Zeichenkonzept von Signifikanten und Signifikat im epistemologischen Modell eines abbildtheoretischen Naturalismus. Menschliches Tun wird dabei lediglich - mit nur scheinbarer Ausnahme des vegetationskundlichen Spurenlesers selbst - als Verhalten interpretiert. Die ...