
Ein professioneller Schlagzeuger sein und werden
Eine Analyse auf der Grundlage des Snowball Self-Modells
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es besteht allgemeines Einvernehmen darüber, dass das Berufsleben eines Musikers komplex und vielfältig ist und verschiedene Tätigkeiten umfasst, die lebenslanges Lernen erfordern. Schlagzeuger üben in der Regel eine Vielzahl von Tätigkeiten im musikalischen Umfeld aus und sind unter anderem als Begleiter von Sängern, in Instrumentalbands, bei Studioaufnahmen und als Lehrer zu finden. Obwohl das Konzept des Musikers immer noch stark mit Aspekten der Performance verbunden ist (BENNETT, 2008), weist die Literatur auf eine facettenreiche Karriere hin, die durch Erfahrungen und Gelegenheiten...
Es besteht allgemeines Einvernehmen darüber, dass das Berufsleben eines Musikers komplex und vielfältig ist und verschiedene Tätigkeiten umfasst, die lebenslanges Lernen erfordern. Schlagzeuger üben in der Regel eine Vielzahl von Tätigkeiten im musikalischen Umfeld aus und sind unter anderem als Begleiter von Sängern, in Instrumentalbands, bei Studioaufnahmen und als Lehrer zu finden. Obwohl das Konzept des Musikers immer noch stark mit Aspekten der Performance verbunden ist (BENNETT, 2008), weist die Literatur auf eine facettenreiche Karriere hin, die durch Erfahrungen und Gelegenheiten, die sich während der beruflichen Laufbahn eines Musikers ergeben, geformt wird. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Studie einige Fragen gestellt, um zu verstehen: Wie nehmen Schlagzeuger ihre berufliche Identität wahr? Wie erlernen sie ihr Handwerk? Und welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung ihrer beruflichen Identität? In diesem Buch werden die Identität und das Lernen von Schlagzeugern auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen erörtert, und es wird festgehalten, was in Bezug auf das Phänomen, ein professioneller Schlagzeuger zu sein und zu werden, zu erkennen ist.