
Ein praxisorientierter Einstieg in Microsoft Navision
Eine Hochschularbeit über Auswahl, Implementierung und Handling am Beispiel einer Fallstudie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der heutigen Wirtschaft ist SAP als System fürviele Anwender und Entscheider untrennbar mit denSchlagworten Enterprise Ressource Planning undUnternehmenssoftware verbunden. Gerade im Bereichkleiner und mittlerer Unternehmen lohnt es sichjedoch einen Blick über den Tellerrand zu werfen.Lizenz-, Anpassungs- und Betriebskosten lassen sichhier häufig durch den Einsatz einer ERP-Lösung wieMicrosoft Navision deutlich optimieren. Auch daseinfache Zusammenspiel mit im Mittelstand häufigverwendeten Standardlösungen wie Microsoft Exchange,SQL-Server, SharePoint und BizTalk steigert dieFlexibili...
In der heutigen Wirtschaft ist SAP als System für
viele Anwender und Entscheider untrennbar mit den
Schlagworten Enterprise Ressource Planning und
Unternehmenssoftware verbunden. Gerade im Bereich
kleiner und mittlerer Unternehmen lohnt es sich
jedoch einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
Lizenz-, Anpassungs- und Betriebskosten lassen sich
hier häufig durch den Einsatz einer ERP-Lösung wie
Microsoft Navision deutlich optimieren. Auch das
einfache Zusammenspiel mit im Mittelstand häufig
verwendeten Standardlösungen wie Microsoft Exchange,
SQL-Server, SharePoint und BizTalk steigert die
Flexibilität und ruft Synergien hervor. Das
vorliegende Werk entstand ursprünglich als
Diplomarbeit des Autors und soll dem Leser einen
praktischen Einstieg in die Auswahl und
Implementierungsthematik sowie das Handling von
Navision 4.0 geben. Zum Vergleich wurde in einigen
Bereichen das an der Hochschule zu Lehrzwecken
eingesetzte SAP R/3 herangezogen. Am Ende der Arbeit
befindet sich eine ausführliche Fallstudie die
plakativ einen Eindruck des Look & Feels von Navision
4.0 vermittelt. Tobias Schmitt ist seit 2008
akkreditiert als Microsoft Certified Professional.
viele Anwender und Entscheider untrennbar mit den
Schlagworten Enterprise Ressource Planning und
Unternehmenssoftware verbunden. Gerade im Bereich
kleiner und mittlerer Unternehmen lohnt es sich
jedoch einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
Lizenz-, Anpassungs- und Betriebskosten lassen sich
hier häufig durch den Einsatz einer ERP-Lösung wie
Microsoft Navision deutlich optimieren. Auch das
einfache Zusammenspiel mit im Mittelstand häufig
verwendeten Standardlösungen wie Microsoft Exchange,
SQL-Server, SharePoint und BizTalk steigert die
Flexibilität und ruft Synergien hervor. Das
vorliegende Werk entstand ursprünglich als
Diplomarbeit des Autors und soll dem Leser einen
praktischen Einstieg in die Auswahl und
Implementierungsthematik sowie das Handling von
Navision 4.0 geben. Zum Vergleich wurde in einigen
Bereichen das an der Hochschule zu Lehrzwecken
eingesetzte SAP R/3 herangezogen. Am Ende der Arbeit
befindet sich eine ausführliche Fallstudie die
plakativ einen Eindruck des Look & Feels von Navision
4.0 vermittelt. Tobias Schmitt ist seit 2008
akkreditiert als Microsoft Certified Professional.