Matthias Wittekindt
Broschiertes Buch
Ein Licht im Zimmer / Kommissar Colbert Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bauge, eine kleine Hafenstadt in der Bretagne. Vor der Küste wird ein großes Gezeitenkraftwerk gebaut, die zumeist chinesischen Arbeiter hausen in einem Lager an den Klippen. Als man Leichenteile findet und eine Frau im Park überfallen wird, richtet sich der Verdacht schnell gegen die Fremden. Sergeant Ohayon, ein Mann mit dem Gespür für Details, wird aus Fleurville zur Verstärkung an die Atlantikküste beordert. Er stößt auf ein Geflecht aus Geheimnissen und verborgenen Allianzen. Und schnell wird klar: die Stimmung in dem beschaulichen Küstenort kippt.
Matthias Wittekindt,1958 in Bonn geboren, arbeitete in Berlin und London als Architekt. Seit 2000 ist er als freier Autor tätig, schreibt u.a. Radio-Tatorte. Für seine Hörspiele, Fernsehdokumentationen, Theaterstücke und Romane hat er zahlreiche Preise erhalten, u.a. Deutschen Krimipreis.
Produktdetails
- btb Bd.71429
- Verlag: btb
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 13. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 119mm x 32mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783442714292
- ISBN-10: 344271429X
- Artikelnr.: 44942679
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Sergant Ohayon wird vorübergehend nach Bauge, einer Hafenstadt in der Bretagne, versetzt. Er soll die Gendarmerie verstärken und die erkrankte Chefin vertreten.
An einer Schule ist ein Leichenteil gefunden worden und schnell werden die chinesischen Arbeiter der Baustelle des …
Mehr
Sergant Ohayon wird vorübergehend nach Bauge, einer Hafenstadt in der Bretagne, versetzt. Er soll die Gendarmerie verstärken und die erkrankte Chefin vertreten.
An einer Schule ist ein Leichenteil gefunden worden und schnell werden die chinesischen Arbeiter der Baustelle des Gezeitenkraftwerkes von der Bevölkerung verdächtigt. Dann wird auch noch eine Frau überfallen.
Mein Leseeindruck:
Es ist der dritte Band einer Reihe um Kommissar Colbert, der allerdings in diesem Buch fast gar nicht erscheint.
Sergant Ohayon ist der Hauptprotagonist dieses Krimis und mit dem musste ich erst warm werden. Er hat eine eigene Art der Ermittlung, lässt die Menschen reden und fragt nach Nebensächligem. In seinerm Kopf geht es rund (Kopfkino) und die Puzzleteile finden nicht immer gleich ihren Platz.
Einen durchgängien Handlungsstrang konnte ich nicht immer erkennen.
Die Protagonisten, neben Ohayon die anderen Polizisten der Gendarmerie Bauges, blieben seltsam blass. Nur die Gedanken von Ohayon füllten Seite um Seite. Spannend blieb es bis zum Schluss aber ich habe mich durchkämpfen müssen.
Der Fall, um den es nicht immer ging, war am Schluss dank Ohayon gelöst aber so richtig glücklich war ich nicht mit dem Ende.
Der Schreibstil hat mir nicht so gefallen, nicht fließend sondern eher angehakt.
Ich bin hin- und hergeriessen. Die Figur Ohayon hat mir gefallen, gerade weil er nicht der typische Ermittler ist. Das Lesen war zwischendurch eher anstrengend und nur die trotzdem vorhandene Spannung hat mich das Buch zu Ende lesen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Anfang fand ich sehr holperig und die Ruppigkeit der Figuren unangenehm. Ich war froh, dass ich trotzdem weitergelesen hatte: Der "Kommissar" (ein Polizist auf der Karriereleiter) geht so interessant vor, dass ich oft fasziniert war. Man folgt seiner Beobachtungsgabe und seiner …
Mehr
Den Anfang fand ich sehr holperig und die Ruppigkeit der Figuren unangenehm. Ich war froh, dass ich trotzdem weitergelesen hatte: Der "Kommissar" (ein Polizist auf der Karriereleiter) geht so interessant vor, dass ich oft fasziniert war. Man folgt seiner Beobachtungsgabe und seiner irgendwie genialen Methode, Gedanken und Gefühle zu nutzen und immer mal auf seine innere Stimme zu hören. Das hebt ihn für eine Leserin ziemlich von anderen Typen dieses Genres ab. Dafür sind die Frauen z.T. recht grob. Das tut gut. Die Suche nach dem Mörder sorgt zwar für Spannung, ist aber etwas fast Nebensächliches in der Handlung. Dafür gibt es jede Menge Vorurteile, Enttäuschungen, verdeckte Beziehungen etc. Ich empfehle ein Personenverzeichnis. Viele Namen sind recht austauschbar und es gibt sehr viele Personen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote