Theodor Fontane
Broschiertes Buch
Effi Briest
Roman. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort
Mitarbeit: Trilcke, Peer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Effi Briest ist siebzehn Jahre alt, lebensfroh und unbedarft, als sie den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Um einer Welt voller Zwänge zu entfliehen, stürzt sie sich in eine Liaison mit dem Lebemann Crampas. Vor den unerbittlichen Gesellschaftsnormen seiner Zeit entfaltet Theodor Fontane ein fatal endendes Ehebruchsdrama - mit präziser Beobachtungsgabe und großer Empathie für seine Figuren.Die Kritik verlieh dem Roman schon bald das Prädikat eines »Meisterwerks«.
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin - 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.
Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 19597
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 98mm x 22mm
- Gewicht: 164g
- ISBN-13: 9783150195970
- ISBN-10: 3150195977
- Artikelnr.: 54662281
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
Zunächst einmal gelingt es Fontane auf hervorragende Weise, eine "andere" Kaste der Gesellschaft zu präsentieren. Nur Wenige können sich wirklich vorstellen, wie das Leben in "höheren" Gesellschaften abläuft. Und hier wird auch die Dramatik sichtbar. Denn …
Mehr
Zunächst einmal gelingt es Fontane auf hervorragende Weise, eine "andere" Kaste der Gesellschaft zu präsentieren. Nur Wenige können sich wirklich vorstellen, wie das Leben in "höheren" Gesellschaften abläuft. Und hier wird auch die Dramatik sichtbar. Denn auch in der "besseren" Welt gibt es Probleme, Probleme, Probleme ... und Effi Briest durchlebt fast jedes im kleinsten Detail (was übrigens teilweise nachteilig wirkt).
Im Ganzen aber lesenswert!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Teilweise wird die Beziehung zwischen Instetten und Effi sehr langatmig und meiner Meinung nach zu detailliert beschrieben. Deshalb ging es mir so, dass ich mich durch einige Passagen regelrecht quälen musste und habe auch einige unwichtige Gespräche, die die Handlung nicht vorantreiben …
Mehr
Teilweise wird die Beziehung zwischen Instetten und Effi sehr langatmig und meiner Meinung nach zu detailliert beschrieben. Deshalb ging es mir so, dass ich mich durch einige Passagen regelrecht quälen musste und habe auch einige unwichtige Gespräche, die die Handlung nicht vorantreiben ausgelassen.
Ich finde trotzdem dass das Buch gelungen ist.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr langatmig und teilweise unverständlich. Die äußerst genaue Beschreibung der Ehe Effis und Instetten nervt teilweise. Ich selbst habe beim Lesen einige Passagen ausgelassen...
Antworten 2 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Nennt mich Kunstbanausin oder Kritikerin ohne Sinn für Weltliteratur, aber dieses Buch ist wirklich nichts für das Vergnügen zwischendurch. Es ist ein Martyrium tosender Langeweile. Effi ist keine Hautpfigur, die einem ins Herz schießt. Eher das Gegenteil. Der Realismus wird …
Mehr
Nennt mich Kunstbanausin oder Kritikerin ohne Sinn für Weltliteratur, aber dieses Buch ist wirklich nichts für das Vergnügen zwischendurch. Es ist ein Martyrium tosender Langeweile. Effi ist keine Hautpfigur, die einem ins Herz schießt. Eher das Gegenteil. Der Realismus wird vorbildlich zum EInsatz gebracht, was dem modernen Leser von heute, wenn er nicht gerade realismusfanatisch lebt, einige Schlaftabletten ersparen würde. Ich empfehle dieses Buch in keinster Weise weiter, was nicht heißt, dass es nicht Menschen gibt, die es nicht mögen; mein Fazit lautet: Dieses Buch ist langatmig, eintönig und nicht lesenswert.
Weniger
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
