Nicht lieferbar

Effi Briest
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Eine Romanbibliothek der rigorosesten Auswahl, und beschränkte man sich auf ein Dutzend Bände, auf zehn, auf sechs - sie dürfte 'Effi Briest' nicht vermissen lassen.« Thomas MannDas siebzehnjährige Landedelfräulein Effi von Briest heiratet den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter und folgt ihm in eine hinterpommersches Provinzstädtchen. Enttäuscht von dem ereignislosen Kleinstadtleben und von ihrem wesentlich älteren Mann vernachlässigt, bricht sie mit einem bekannten Frauenheld die Ehe. Als die längst vergangene Affäre viele Jahre später entdeckt wird, beginnt ein tragischer Kampf ...
»Eine Romanbibliothek der rigorosesten Auswahl, und beschränkte man sich auf ein Dutzend Bände, auf zehn, auf sechs - sie dürfte 'Effi Briest' nicht vermissen lassen.« Thomas Mann
Das siebzehnjährige Landedelfräulein Effi von Briest heiratet den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter und folgt ihm in eine hinterpommersches Provinzstädtchen. Enttäuscht von dem ereignislosen Kleinstadtleben und von ihrem wesentlich älteren Mann vernachlässigt, bricht sie mit einem bekannten Frauenheld die Ehe. Als die längst vergangene Affäre viele Jahre später entdeckt wird, beginnt ein tragischer Kampf zischen individuellen Wünschen und der Macht gesellschaftlicher Konventionen.
»Die arme Effi«, wie Theodor Fontane liebevoll und treffend seine berühmte Romanfigur nannte, zählt zu den eindrucksvollsten Frauengestalten der deutschen Dichtung. Das 1895 erstmals erschienene Buch wurde durch eine historische Ehe- und Duellaffäre angeregt.
Das siebzehnjährige Landedelfräulein Effi von Briest heiratet den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter und folgt ihm in eine hinterpommersches Provinzstädtchen. Enttäuscht von dem ereignislosen Kleinstadtleben und von ihrem wesentlich älteren Mann vernachlässigt, bricht sie mit einem bekannten Frauenheld die Ehe. Als die längst vergangene Affäre viele Jahre später entdeckt wird, beginnt ein tragischer Kampf zischen individuellen Wünschen und der Macht gesellschaftlicher Konventionen.
»Die arme Effi«, wie Theodor Fontane liebevoll und treffend seine berühmte Romanfigur nannte, zählt zu den eindrucksvollsten Frauengestalten der deutschen Dichtung. Das 1895 erstmals erschienene Buch wurde durch eine historische Ehe- und Duellaffäre angeregt.