Nicht lieferbar

Manuela Olten
Buch
Echte Kerle
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Echte Kerle
Produktdetails
- Verlag: Bajazzo Verlag
- ISBN-13: 9783907588512
- ISBN-10: 3907588517
- Artikelnr.: 12423540
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenn echte Kerle über Mädchen lästern: Abendliche Improvisation über ein ewiges Reizthema
Wer Blümchen auf der Bettwäsche mag, muß noch lange kein Angsthase sein. Den Vorurteilen kleiner Machos gegenüber Mädchen begegnet man am besten mit wohldosiertem Humor. Das gelingt Manuela Olten in ihrem Bilderbuch "Echte Kerle" auf formal sehr originelle Weise. Ein großes Eisenbett wird bei ihr zur Bühne für die abendliche Improvisation zweier eierköpfiger Jungen in Schlafanzügen zum Thema "Mädchen sind doof". Im Gegensatz zum ewig uneinigen Duo Ernie und Bert, an das ihre Konturen erinnern, sind diese beiden in ihrer grau-pastellenen Deckmalkastenwelt stets einer Meinung. Und noch lange nicht müde. Ein Wort gibt das andere, vor
Wer Blümchen auf der Bettwäsche mag, muß noch lange kein Angsthase sein. Den Vorurteilen kleiner Machos gegenüber Mädchen begegnet man am besten mit wohldosiertem Humor. Das gelingt Manuela Olten in ihrem Bilderbuch "Echte Kerle" auf formal sehr originelle Weise. Ein großes Eisenbett wird bei ihr zur Bühne für die abendliche Improvisation zweier eierköpfiger Jungen in Schlafanzügen zum Thema "Mädchen sind doof". Im Gegensatz zum ewig uneinigen Duo Ernie und Bert, an das ihre Konturen erinnern, sind diese beiden in ihrer grau-pastellenen Deckmalkastenwelt stets einer Meinung. Und noch lange nicht müde. Ein Wort gibt das andere, vor
Mehr anzeigen
Begeisterung über die eigenen Einfälle hält es sie nicht lange in der Horizontalen. Auch der minimale Text ist in Bewegung: Zur triumphierenden Lautstärke der Jungen wachsen rote und blaue Buchstaben in die Breite oder hüpfen mit, daß die Bettfedern nur so quietschen. Die Mädchen-Phantasien der Pyjamaträger sind jeweils als Bild im Bild auf der gegenüberliegenden Seite in Szene gesetzt: Auf einem kleineren rosafarbenen Blatt sieht man ein Mädchen verbissen Puppenzöpfe im Akkord flechten und schließlich eine große gelbe Panikpfütze ins Nachthemd machen, aus "Angst vor Gespenstern!"
Daß sich der große Lästerspaß schließlich rächt, ist abzusehen. Über Gespenster sollten auch Jungen, die in Bettwäsche mit Geistermotiv schlafen, nicht leichtfertig sprechen. Am Ende bietet selbst das rosa-geblümte Bett der friedlich schlummernden Schwester keine rechte Zuflucht: Vielleicht gibt's Gespenster ja doch? Trotz der Schlappe der "Kerle" werden nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen an diesem Buch Spaß haben. Halslos, mit großen Mündern, Kartoffelnasen und wie aufgezogen agierend, werden beide Geschlechter karikiert. So entsteht amüsierte Distanz statt Identifikation. Darauf, daß Kinder Sinn für diesen Humor haben, darf man getrost vertrauen.
ANNETTE ZERPNER.
Manuela Olten: "Echte Kerle". Bajazzo Verlag, Zürich 2004. 24 S., geb. 12,90 [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Daß sich der große Lästerspaß schließlich rächt, ist abzusehen. Über Gespenster sollten auch Jungen, die in Bettwäsche mit Geistermotiv schlafen, nicht leichtfertig sprechen. Am Ende bietet selbst das rosa-geblümte Bett der friedlich schlummernden Schwester keine rechte Zuflucht: Vielleicht gibt's Gespenster ja doch? Trotz der Schlappe der "Kerle" werden nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen an diesem Buch Spaß haben. Halslos, mit großen Mündern, Kartoffelnasen und wie aufgezogen agierend, werden beide Geschlechter karikiert. So entsteht amüsierte Distanz statt Identifikation. Darauf, daß Kinder Sinn für diesen Humor haben, darf man getrost vertrauen.
ANNETTE ZERPNER.
Manuela Olten: "Echte Kerle". Bajazzo Verlag, Zürich 2004. 24 S., geb. 12,90 [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
"Rezensentin Annette Zerpner ist ausgesprochen amüsiert vom wohldosierten Humor, mit dem Manuela Olten in ihrem originellen Bilderbuch den Vorurteilen kleiner Machos Mädchen gegenüber begegnet. Aber nicht nur Mädchen prophezeit sie Spaß mit dem Buch. Zwei Eierköpfe sieht sie vorurteilsreich über die Schwächen von Mädchen fantasieren. Als Bühne, lesen wir, dient ihnen ein Bett. Aber nicht nur die beiden virilen Pyjamaträger, auch der minimale Text sei in Bewegung. Zur "triumphierenden Lautstärke der Jungen" sieht sie rote und blaue Buchstaben in die Breite hüpfen, die "Mädchenfantasien" selbst jeweils als Bild im Bild auf der anderen Seite in Szene gesetzt. Beide Geschlechter würden samt ihrer Vorurteile voneinander karikiert, freut sich die Rezensentin, die auf diese Weise "amüsierte Distanz" statt Identifikation entstehen sieht.
© Perlentaucher Medien GmbH"
© Perlentaucher Medien GmbH"
Zwei Brüder liegen abends im Bett und machen sich darüber lustig, dass Mädchen langweilig sind, weil sie sich den ganzen Tag nur mit Puppen beschäftigen und noch mit Teddies ins Bett gehen.Und dass sie echte Angsthasen sind und sich deswegen öfters ins Nachthemd machen.Als …
Mehr
Zwei Brüder liegen abends im Bett und machen sich darüber lustig, dass Mädchen langweilig sind, weil sie sich den ganzen Tag nur mit Puppen beschäftigen und noch mit Teddies ins Bett gehen.Und dass sie echte Angsthasen sind und sich deswegen öfters ins Nachthemd machen.Als sie darüber herzihen, dass sich Mädchen auch vor Gespenstern fürchten, wird ihnen selber mulmig und sie müssen schnell aufs Klo zum Pipimachen.Und hinterher legen sie sich vor lauter Angst zu ihrer Schwester ins Bett und kuscheln dabei mit ganz vielen Stofftieren.Wenn das die Schwester mitkriegen würde, sie würde sicherlich jetzt laut über die sonst so starken Jungs laut lachen?!<br />Das ist ein super tolles Buch zum Angucken und zum Schmunzeln, wenn du den Text dazu liest.Der Text vermittelt dem Leser gut, dass auch Jungen Angst haben dürfen und dass es falsch ist, immer nur zu denken, dass Jungen vor nichts Angst haben, auch wenn sie noch so prahlen, dass es nicht so ist und nur die Mädchen Angsthasen sind.Es ist supertoll gezeichnet und mit nur wenig Text versehen, so dass es auch ein gutes Buch für ganz junge Leseeinsteiger ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesm Buch geht es um zwei Jungen.Die beiden finden Mädchen sehr Langweilig.Als sie im bett sind geben sie ein paar Begründungen ab.Dann ziehen sie ihre Hosen an und aus und an und aus und an und aus.Nachdem sie immer wieder die hosen hoch und runter gezogen haben kommt der …
Mehr
In diesm Buch geht es um zwei Jungen.Die beiden finden Mädchen sehr Langweilig.Als sie im bett sind geben sie ein paar Begründungen ab.Dann ziehen sie ihre Hosen an und aus und an und aus und an und aus.Nachdem sie immer wieder die hosen hoch und runter gezogen haben kommt der höhepunkt.den müst ihr natürlich selber lesen.<br />Ich finde dieses buch sehr witzig und empfehle das buch deswegen weiter. noch ein Tipp, wenn ihr dieses Buch lest soltet ihr aufpassen dass ihr euch nicht zu Tode lacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die echten Kerle schlafen in einem Zimmer gegenüber und sagen: "Mädchen sind voll langweilig und kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, ziehen sie an und aus und immer so weiter." Sie sagen, Mädchen haben Angst, wenn sie ihre Teddies nicht mit ins Bett nehmen. "Sie …
Mehr
Die echten Kerle schlafen in einem Zimmer gegenüber und sagen: "Mädchen sind voll langweilig und kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, ziehen sie an und aus und immer so weiter." Sie sagen, Mädchen haben Angst, wenn sie ihre Teddies nicht mit ins Bett nehmen. "Sie sind total die Angsthasen. Im Dunklen machen sie sich nämlich in die Hose und haben auch vor Gespenstern angst", sagt der andere. Der eine sagt: "GGGespenster?", der andere sagt:" Die gibt es nicht, bestimmt nicht." .Der eine muss mal. "Ich auch", erwidert der andere. Später haben beide auch angst und ein Mädchen, dass auch in ihrem Zimmer schläft, tröstet die echten Kerle.<br />Das Buch hat mir gut gefallen, weil es lustig ist und einen tieferen Sinn hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich