
Dumont Geschichte der Kunst Italiens
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Kunst Italiens in 80 KapitelnDie italienische Renaissance, die Werke von Leonardo, Michelangelo, Raffael, die Geschichte der fürstlichen Mäzene und Gönner in Florenz, Venedig, Mailand und Rom ebenso wie das Erbe der Antike - Italien steht für unvergleichlichen Kunstreichtum und für die auf höchstem Niveau verlaufende Entwicklung der europäischen Kunstgeschichte. Wie lässt sich diese enorme Fülle kennen lernen und einordnen, ohne eine Unzahl an Fachliteratur durcharbeiten zu müssen?Wolfgang Braunfels wagte eine aus Kennerschaft und Übersicht gewonnene Auswahl. Sein Ziel ist, auch...
Die Kunst Italiens in 80 Kapiteln
Die italienische Renaissance, die Werke von Leonardo, Michelangelo, Raffael, die Geschichte der fürstlichen Mäzene und Gönner in Florenz, Venedig, Mailand und Rom ebenso wie das Erbe der Antike - Italien steht für unvergleichlichen Kunstreichtum und für die auf höchstem Niveau verlaufende Entwicklung der europäischen Kunstgeschichte. Wie lässt sich diese enorme Fülle kennen lernen und einordnen, ohne eine Unzahl an Fachliteratur durcharbeiten zu müssen?
Wolfgang Braunfels wagte eine aus Kennerschaft und Übersicht gewonnene Auswahl. Sein Ziel ist, auch dem Leser ohne große Vorkenntnisse einen lesbaren Einstieg zu bieten. In chronologischer Folge bewegt sich Braunfels in 80 Kapiteln durch die KunstgeschichteItaliens, wobei jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist, das Ganze aber im Zusammenhang lesbar bleibt.
Die italienische Renaissance, die Werke von Leonardo, Michelangelo, Raffael, die Geschichte der fürstlichen Mäzene und Gönner in Florenz, Venedig, Mailand und Rom ebenso wie das Erbe der Antike - Italien steht für unvergleichlichen Kunstreichtum und für die auf höchstem Niveau verlaufende Entwicklung der europäischen Kunstgeschichte. Wie lässt sich diese enorme Fülle kennen lernen und einordnen, ohne eine Unzahl an Fachliteratur durcharbeiten zu müssen?
Wolfgang Braunfels wagte eine aus Kennerschaft und Übersicht gewonnene Auswahl. Sein Ziel ist, auch dem Leser ohne große Vorkenntnisse einen lesbaren Einstieg zu bieten. In chronologischer Folge bewegt sich Braunfels in 80 Kapiteln durch die KunstgeschichteItaliens, wobei jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist, das Ganze aber im Zusammenhang lesbar bleibt.