
Drogenkonsum Jugendlicher
Risikoverhalten zwischen Genuss, Missbrauch und Sucht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Jugendalter ist von allen Lebensphasen durch die meisten Veränderungen und vielschichtigen Entwicklungsaufgaben gepr¿: z. B. stellen die Abl¿sung vom Elternhaus, Abschluss der Schul-/Berufsausbildung, die Entwicklung einer eigenst¿igen Identit¿und der eigenen Geschlechtsrolle sowie die Positionierung in Peer-Group und Gesellschaft enorme Herausforderung an die individuellen Bew¿igungsmechanismen. Welche Funktionen dabei Risikoverhaltensweisen und schwerpunktm¿g der Konsum von Drogen erf¿llen k¿nnen und durch welche Faktoren ihr Verlauf determiniert wird, wird im ersten Teil er¿rt...
Das Jugendalter ist von allen Lebensphasen durch die meisten Veränderungen und vielschichtigen Entwicklungsaufgaben gepr¿: z. B. stellen die Abl¿sung vom Elternhaus, Abschluss der Schul-/Berufsausbildung, die Entwicklung einer eigenst¿igen Identit¿und der eigenen Geschlechtsrolle sowie die Positionierung in Peer-Group und Gesellschaft enorme Herausforderung an die individuellen Bew¿igungsmechanismen. Welche Funktionen dabei Risikoverhaltensweisen und schwerpunktm¿g der Konsum von Drogen erf¿llen k¿nnen und durch welche Faktoren ihr Verlauf determiniert wird, wird im ersten Teil er¿rtert. Weiters werden epidemiologische Daten zum Drogen- und Alkoholkonsum in der EU und in ¿terreich sowie psychologische und schulenspezifische psychotherapeutische Theorien zur Suchtentstehung dargestellt. Der zweite Teil beschreibt detailliert eine wissenschaftliche Studie, in der der Konsum legaler und illegaler Drogen von Oberstufen-Sch¿lern u. a. in Bezug auf Erstkonsumalter, geschlechtsspezifische Aspekte, H¿igkeit und Rahmenbedingungen des Konsums sowie Zusammenh¿e mit aktuellen Problemen, kritischen Lebensereignissen, Bew¿igungsstrategien und Freizeitverhalten untersucht wurde.