
Don Karlos, Infant von Spanien
Ein dramatisches Gedicht über politisch-gesellschaftliche Konflikte und familiär-soziale Intrigen am Hofe von König Philipp II.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
13,50 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Don Karlos, Infant von Spanien" entführt Friedrich Schiller die Leser in die intrigante Welt der Machtkämpfe und politischen Konflikte des 16. Jahrhunderts. Die Tragödie thematisiert den Zwiespalt zwischen persönlicher Integrität und einem starren politischen System, verkörpert durch die Figur des Don Karlos, der für die Freiheit und eine gerechtere Gesellschaft kämpft. Schillers lyrischer Stil, geprägt von eindringlicher Bildlichkeit und rhetorischer Brillanz, schafft eine Atmosphäre von Spannungen und emotionaler Intensität, die den Leser in den Bann zieht. Diese Erzählung re...
In "Don Karlos, Infant von Spanien" entführt Friedrich Schiller die Leser in die intrigante Welt der Machtkämpfe und politischen Konflikte des 16. Jahrhunderts. Die Tragödie thematisiert den Zwiespalt zwischen persönlicher Integrität und einem starren politischen System, verkörpert durch die Figur des Don Karlos, der für die Freiheit und eine gerechtere Gesellschaft kämpft. Schillers lyrischer Stil, geprägt von eindringlicher Bildlichkeit und rhetorischer Brillanz, schafft eine Atmosphäre von Spannungen und emotionaler Intensität, die den Leser in den Bann zieht. Diese Erzählung reflektiert nicht nur die politischen Gegebenheiten seiner Zeit, sondern thematisiert auch universelle Fragen der Menschheit und des Individuums im Kampf gegen autoritäre Strukturen. Friedrich Schiller, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker und Philosophen des Sturm und Drang sowie der Weimarer Klassik, schrieb "Don Karlos" in einer Zeit, geprägt von politischen Umwälzungen und dem Streben nach Freiheit. Seine intensive Auseinandersetzung mit ethischen und ästhetischen Idealen spiegelt sich in diesem Werk wider, das ebenso seine Ansichten zur Freiheit und den Konflikten zwischen Pflicht und Neigung erforscht. Schiller war tief beeindruckt von der Geschichte und den persönlichen Tragödien seiner Protagonisten, was sein Werk mit einem authentischen politischen und emotionalen Kontext auflädt. Dieser fesselnde historische Stoff ist unentbehrlich für jeden Literaturinteressierten, der sich mit den Themen Macht, Freiheit, und Menschlichkeit auseinandersetzen möchte. Schillers "Don Karlos" ist nicht nur ein Meisterwerk der deutschen Literatur, sondern bietet auch zeitlose Einsichten in die politischen und sozialen Herausforderungen, die auch in der heutigen Welt relevant sind. Es lädt den Leser ein, die komplexen sozialen Strukturen zu hinterfragen und die eigene Rolle im Streben nach Gerechtigkeit zu reflektieren.