
Dipol- und pollose Magnetfelder
Arten von Magnetfeldern
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
29,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit vergleicht die Magnetfelder von linear bewegten Ladungen mit denen von kreisförmig bewegten Ladungen. Mit einfachen qualitativen Experimenten wird die Struktur der durch diese Bewegungen erzeugten Magnetfelder gezeigt. Es wird der Begriff des pollosen (nicht polaren) Magnetfeldes eingeführt, das durch linear und träge bewegte positive und negative Ladungen sowie durch Ströme in Drähten erzeugt wird. Es wird zwischen einem Dipolmagnetfeld und einem polfreien Magnetfeld unterschieden. Es wird bewiesen, dass das Dipolmagnetfeld nicht homogen ist, sondern eine Summe von zwei Magn...
Diese Arbeit vergleicht die Magnetfelder von linear bewegten Ladungen mit denen von kreisförmig bewegten Ladungen. Mit einfachen qualitativen Experimenten wird die Struktur der durch diese Bewegungen erzeugten Magnetfelder gezeigt. Es wird der Begriff des pollosen (nicht polaren) Magnetfeldes eingeführt, das durch linear und träge bewegte positive und negative Ladungen sowie durch Ströme in Drähten erzeugt wird. Es wird zwischen einem Dipolmagnetfeld und einem polfreien Magnetfeld unterschieden. Es wird bewiesen, dass das Dipolmagnetfeld nicht homogen ist, sondern eine Summe von zwei Magnetfeldern ist, die sich in ihren elektrischen und kräftemäßigen Eigenschaften gegenseitig entgegengesetzt sind. Das polfreie Magnetfeld ist nur ein Teil des Dipolmagnetfeldes. Es ist das Hauptmagnetfeld und der Grund für die Existenz des Dipolmagnetfeldes. Es wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten des Magnetismus in der Materie und den durch Gleich- und Wechselströme in Drähten erzeugten Magnetismus gegeben. Es werden die wichtigsten Phänomene beschrieben, die auftreten, wenn ein Magnetfeld in einem bestimmten Medium oder Stoff angelegt wird.