
Differenzierung im Lebensmitteleinzelhandel
Einsatz neuer Technologien am POS
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nur mit der richtigen Strategie kann sich derLebensmitteleinzelhandel dauerhaft von seinemMitbewerb differenzieren und einen wesentlichenBeitrag zur Erhaltung und Steigerung derLebensqualität des Konsumenten leisten. Diese Arbeithat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung neuerTechnologien am POS zu erforschen und eine Prognosefür die Zukunft zu erstellen. Da sich der Einsatzneuer Technologien im LEH derzeit noch imAnfangsstadium befindet und deren Bekanntheitsgrad inder Bevölkerung gering bis nicht gegeben ist, gibt eskaum Erfahrungsberichte und Erfolgsstudien in diesemBereich. Unterstützend...
Nur mit der richtigen Strategie kann sich der
Lebensmitteleinzelhandel dauerhaft von seinem
Mitbewerb differenzieren und einen wesentlichen
Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der
Lebensqualität des Konsumenten leisten. Diese Arbeit
hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung neuer
Technologien am POS zu erforschen und eine Prognose
für die Zukunft zu erstellen. Da sich der Einsatz
neuer Technologien im LEH derzeit noch im
Anfangsstadium befindet und deren Bekanntheitsgrad in
der Bevölkerung gering bis nicht gegeben ist, gibt es
kaum Erfahrungsberichte und Erfolgsstudien in diesem
Bereich. Unterstützend zum theoretischen Teil der
Arbeit wird daher durch Fokusgruppendiskussionen
versucht, nähere Informationen über das
Erfolgspotenzial und die Akzeptanz neuer Technologien
im LEH aus der Sicht des Konsumenten zu gewinnen.
Lebensmitteleinzelhandel dauerhaft von seinem
Mitbewerb differenzieren und einen wesentlichen
Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der
Lebensqualität des Konsumenten leisten. Diese Arbeit
hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung neuer
Technologien am POS zu erforschen und eine Prognose
für die Zukunft zu erstellen. Da sich der Einsatz
neuer Technologien im LEH derzeit noch im
Anfangsstadium befindet und deren Bekanntheitsgrad in
der Bevölkerung gering bis nicht gegeben ist, gibt es
kaum Erfahrungsberichte und Erfolgsstudien in diesem
Bereich. Unterstützend zum theoretischen Teil der
Arbeit wird daher durch Fokusgruppendiskussionen
versucht, nähere Informationen über das
Erfolgspotenzial und die Akzeptanz neuer Technologien
im LEH aus der Sicht des Konsumenten zu gewinnen.