
Dietmar Gross, Malerei
Zeichnung, Grafik, Gestaltung
Herausgegeben von Kühl, Volker; Lietz, Peter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Die Menschen schweigen, das Bild spricht', sagt Dietmar Gross. Er konzentriert sich auf das große menschliche Thema vom Sein und Schein, wobei er mit den Verwandlungen im Bild selbst eine Spannung aufbaut. Der Betrachter wird nicht an die Hand genommen, keine Auswege werden aufgezeigt, die Auseinandersetzung des Malers mit seinen Themen wird am Ende zu der des Betrachters mit sich selbst. In dem Bildband von Dietmar Gross wird klar, seine Bilder sind Erzählungen.Dietmar Gross hat seit den frühen 80-er Jahren eine vielschichtige, einprägsame Bildsprache entwickelt. In ihr verbindet er die ...
'Die Menschen schweigen, das Bild spricht', sagt Dietmar Gross. Er konzentriert sich auf das große menschliche Thema vom Sein und Schein, wobei er mit den Verwandlungen im Bild selbst eine Spannung aufbaut. Der Betrachter wird nicht an die Hand genommen, keine Auswege werden aufgezeigt, die Auseinandersetzung des Malers mit seinen Themen wird am Ende zu der des Betrachters mit sich selbst. In dem Bildband von Dietmar Gross wird klar, seine Bilder sind Erzählungen.
Dietmar Gross hat seit den frühen 80-er Jahren eine vielschichtige, einprägsame Bildsprache entwickelt. In ihr verbindet er die Akkuratesse der realistischen Malweise mit einer pointiert zeitgenössischen Bildfindung. So hat er in den traditionellen Genres Selbstportrait, Portrait und historisches Portrait zu unverwechselbar erzählerischen Gemälden gefunden und auch in seinen Nature Mortes und Himmelsdarstellungen verbindet er die malerischen Sinnbilder der klassischen Malerei mit ahnungsvollen Zukunftsdeutungen.
Die wichtigsten Texte bieten, nach dem Malprozess, einen zweiten, zeitversetzten Dialog des Malers mit seinen Bildern. Diese Erinnerungen hat Volker Kühl in erzählerische Miniaturen gekleidet. So entstand ein Bilder-Buch im alten Sinn: Das Neben- und Nacheinander der Bilder und Texte erzählt eine spannende Geschichte.
Ergänzt wird diese erste umfassende Monografie zum malerischen Werk des Künstlers um zeichnerische, grafische und gestalterische Beispiele in einem ausführlichen biografischen Kapitel.
Dietmar Gross hat seit den frühen 80-er Jahren eine vielschichtige, einprägsame Bildsprache entwickelt. In ihr verbindet er die Akkuratesse der realistischen Malweise mit einer pointiert zeitgenössischen Bildfindung. So hat er in den traditionellen Genres Selbstportrait, Portrait und historisches Portrait zu unverwechselbar erzählerischen Gemälden gefunden und auch in seinen Nature Mortes und Himmelsdarstellungen verbindet er die malerischen Sinnbilder der klassischen Malerei mit ahnungsvollen Zukunftsdeutungen.
Die wichtigsten Texte bieten, nach dem Malprozess, einen zweiten, zeitversetzten Dialog des Malers mit seinen Bildern. Diese Erinnerungen hat Volker Kühl in erzählerische Miniaturen gekleidet. So entstand ein Bilder-Buch im alten Sinn: Das Neben- und Nacheinander der Bilder und Texte erzählt eine spannende Geschichte.
Ergänzt wird diese erste umfassende Monografie zum malerischen Werk des Künstlers um zeichnerische, grafische und gestalterische Beispiele in einem ausführlichen biografischen Kapitel.