Maximilian Pollux
Gebundenes Buch
Die Zimtrevolution
Eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte von Maximilian Pollux
Illustration: Waich, Juli
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die etwas andere WeihnachtsgeschichteDer bekannte Podcaster und YouTuber Maximilian Pollux hat sich mit seinem Kinderbuch "Die Zimtrevolution" einen großen Herzenswunsch erfüllt. Es ist ihm gelungen, ein fantasievolles Weihnachtsbuch zu schreiben, das Kindern ab 8 Jahren eine wichtige Botschaft mit auf den Weg gibt: Setz' Dich für andere ein!
Maximilian Pollux wurde u.a. wegen Raubüberfällen und Drogenhandels zu 10 Jahren Haft verurteilt. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um zu reflektieren und an sich zu arbeiten - und um ein Kinderbuch zu schreiben. Heute engagiert sich Pollux als systemischer Anti-Gewalt-Trainer und arbeitet mit Jugendlichen in Schulen und Jugendhäusern, aber auch in Gefängnissen. In Podcasts und auf seinem YouTube-Kanal spricht er ohne Zurückhaltung über seine kriminelle Vergangenheit.
Produktdetails
- Verlag: CE Community Editions
- Artikelnr. des Verlages: 245
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 177mm x 20mm
- Gewicht: 644g
- ISBN-13: 9783960962458
- ISBN-10: 3960962452
- Artikelnr.: 63751657
Herstellerkennzeichnung
CE Community Editions
Weyerstraße 88-90
50676 Köln
info@community-editions.de
Ein kurzweiliges und sehr liebevoll illustriertes Buch!!
Nicht nur für die Kleinen, auch Erwachsene haben hier ihren Spaß.
Besonders die "Elfen" haben uns sehr gut gefallen!
Der Autor ist auch YouTube vertreten, wo ihn mein ältester Sohn bereits seit einiger Zeit …
Mehr
Ein kurzweiliges und sehr liebevoll illustriertes Buch!!
Nicht nur für die Kleinen, auch Erwachsene haben hier ihren Spaß.
Besonders die "Elfen" haben uns sehr gut gefallen!
Der Autor ist auch YouTube vertreten, wo ihn mein ältester Sohn bereits seit einiger Zeit verfolgt.
Gerne mehr Geschichten auch für die Kleineren!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 8 - des Community Editions @communityeditions, geschrieben von Maximilian Pollux @maximilianpollux und illustriert von Juli Waich, ist ein aktiengeladenes Weihnachtsbuch.
Im Buch geht es um Lea, einem neunjährigen Mädchen, die die Wahrheit über die …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 8 - des Community Editions @communityeditions, geschrieben von Maximilian Pollux @maximilianpollux und illustriert von Juli Waich, ist ein aktiengeladenes Weihnachtsbuch.
Im Buch geht es um Lea, einem neunjährigen Mädchen, die die Wahrheit über die Geschenke zu Weihnachten erfahren möchte. Viele ihrer Klassenkameraden haben beim Durchsuchen des Schlafzimmers oder im Keller Weihnachtsgeschenke gefunden, doch Lea nicht. Darum macht sie sich auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt um den Weihnachtsmann direkt damit zu konfrontieren.
Parallel dazu gibt es noch den fiesen Steuerbeamten Zwickenpflug, dem eine Idee gekommen ist, wie er weitere Steuern eintreiben kann. Er hat bemerkt, dass der Weihnachtsmann für die Geschenke die er verteilt, keine Steuern zahlt. Und das möchte er mit der Hilfe des Minister verändern.
Noch bevor Lea den Weihnachtsmann fragen konnte, wurde dieser (und viele weitere Weihnachtsmänner) verhaftet. Lea versteckte sich in einem Sack des Weihnachtsmannes ohne bedacht zu haben, dass dieser als Beweismittel mitgenommen werden könnte. In der Asservatenkammer entdeckte sie plötzlich die gründen Elfen Rick und Tink.
Und ab da sollte die Geschichte an Fahrt aufnehmen.
Wird es Lea gelingen sich zu befreien und was wird aus Weihnachten ohne den Weihnachtsmann und seine Helfer?
Eigener Eindruck:
Eine Geschichte dessen Entwicklung ich mir zu Beginn nicht habe vorstellen können. Sie beginnt etwas schleppend, entwickelt sich aber dann zu einem rasend schnellen und atemberaubenden Abenteuer im Stile von Kevin Allein zu Haus. Dieses Buch zieht einen plötzlich in seinen Bann und es ist nur sehr schwer möglich es wegzulegen.
Die Illustrationen sind schlicht und passen sehr gut zu der spannenden Geschichte, tragen aber nicht auf.
Die Moral hinter der Geschichte ist, dass Weihnachten ein magisches Fest ist und dass dieses für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat. Und nur weil eine Person Weihnachten nicht mag, soll man sich die Vorfreude darauf nicht nehmen lassen. Zudem schafft man mit Mut, Selbstvertrauen und Zusammenhalt so einiges und kann über sich hinauswachsen.
Geht mit Euren Kindern auf eine spektakuläre Abenteuerreise.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für