Nicht lieferbar

Die Zahl Drei und die Soziologie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Zahl Drei hat seit Menschengedenken eine herausragende Stellung. Auch in der Soziologie ist sie von besonderer Bedeutung. Der Autor spürt in einer spannenden wissenschaftlichen Analyse von Auguste Comte über Karl Marx, Emile Durkheim und weiter bis heute auffallend viele soziologisch-kulturelle Dreierkombinationen auf und forscht nach den Gründen für diese Häufigkeit. Er entwickelt eine Typologie von Triaden und kommt Schritt für Schritt dem'Geheimnis der Zahl Drei näher. Seine Recherchen spannen einen weiten Bogen. Sie gehen quer durch die Geschichte und Regionen und berühren nebe...
Die Zahl Drei hat seit Menschengedenken eine herausragende Stellung. Auch in der Soziologie ist sie von besonderer Bedeutung. Der Autor spürt in einer spannenden wissenschaftlichen Analyse von Auguste Comte über Karl Marx, Emile Durkheim und weiter bis heute auffallend viele soziologisch-kulturelle Dreierkombinationen auf und forscht nach den Gründen für diese Häufigkeit. Er entwickelt eine Typologie von Triaden und kommt Schritt für Schritt dem'Geheimnis der Zahl Drei näher. Seine Recherchen spannen einen weiten Bogen. Sie gehen quer durch die Geschichte und Regionen und berühren neben der Soziologie zahlreiche Nachbarwissenschaften. Das Buch ist für Sozial- und Kulturwissenschaftler, aber auch für Mathematiker und alle, die sich für die'Geheimnisse der Zahlen interessieren, ein Gewinn.