Nicht lieferbar

Cornelia Funke
Gebundenes Buch
Die Wilden Hühner und das Glück der Erde / Die Wilden Hühner Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ferien auf dem Reiterhof? Womit hat Sprotte das verdient? Wo sie doch mit Pferden überhaupt nichts anfangen kann! Glücklicherweise kommen aber ihre Freundinnen mit. Auch die Jungs von der Pygmäen-Bande werden dabei sein. Also kann es doch gar nicht so schlimm werden! Wird es auch nicht. Die Wilden-Hühner-Fans können sich ganz beruhigt ins Vergnügen stürzen.
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Ann
ette-von-Droste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Ann
ette-von-Droste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
© Javier Salas
Produktdetails
- Verlag: DRESSLER
- 2000.
- Seitenzahl: 283
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 151mm x 28mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783791504599
- ISBN-10: 3791504592
- Artikelnr.: 08959915
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Funke weiß, was Mädchen wünschen!
Mit ihrer Serie um die "Wilden Hühner", fünf unzertrennliche und doch teilweise ausgesprochen gegensätzliche Mädchen, trifft die zweifache Mutter ihre Leserinnen (und die männlichen Leser, die heimlich die Bücher ihrer Schwester verschlingen) mitten ins Herz.
Das fängt schon damit an, dass die Protagonisten direkt aus dem Leben gegriffen sind: Sprottes allein erziehende Mama fährt Taxi und kann nicht Kochen. Oma ist kein nettes Muttchen mit einem ständig offenen Ohr und großzügig bemessenem Taschengeldzuschuss für die Enkelin, sondern ein schikanöser Dragoner. Und der neue Freund der Mutter weiß alles und zwar immer besser - nicht umsonst nennt ihn die Ich-Erzählerin den "Klugscheisser".
Mit ihrer Serie um die "Wilden Hühner", fünf unzertrennliche und doch teilweise ausgesprochen gegensätzliche Mädchen, trifft die zweifache Mutter ihre Leserinnen (und die männlichen Leser, die heimlich die Bücher ihrer Schwester verschlingen) mitten ins Herz.
Das fängt schon damit an, dass die Protagonisten direkt aus dem Leben gegriffen sind: Sprottes allein erziehende Mama fährt Taxi und kann nicht Kochen. Oma ist kein nettes Muttchen mit einem ständig offenen Ohr und großzügig bemessenem Taschengeldzuschuss für die Enkelin, sondern ein schikanöser Dragoner. Und der neue Freund der Mutter weiß alles und zwar immer besser - nicht umsonst nennt ihn die Ich-Erzählerin den "Klugscheisser".
Mehr anzeigen
Achterbahn der Gefühle und der Ereignisse
Der ganz normale Wahnsinn also, dem Charlotte alias Sprotte jeden Tag ausgesetzt ist - und der verbessert sich (zumindest auf den ersten Blick) nicht unbedingt dadurch, dass ihre Mutter und der Besserwisser alleine Urlaub machen wollen, weswegen das Mädchen seine Ferien auf dem Reiterhof verbringen soll.
Natürlich wird es dort unvorstellbar schön - was nicht unwesentlich damit zusammen hängt, dass es neben der Besitzerin und ihrer Tochter auch noch einen Sohn im Teenager-Alter gibt...
Erste Liebe (von der man in diesem Alter und auch später) nicht genug haben kann, nervige Streiche von achtjährigem "Zwergengemüse", Pferde, die unter Neurodermitis leiden, der Besuch der Pygmäen, Kinder, die im Wald verloren gehen, Ausritte bei gutem und schlechtem Wetter … - alles immer und immer wieder angereichert durch Zitate aus Shakespeares "Romeo und Julia" (das die Theatergruppe gerade einstudiert) - dieses Sammelsurium aus Erlebnissen und Gefühlen hat es in sich.
Lektüre zum Wohlfühlen
Und wenn die Leserin mit einem erleichterten Seufzen ob des (zumindest in Teilen erfolgten) Happy Ends das Buch schließt, dann ist sie nicht nur um das Wissen reicher, dass man ein Hufeisen IMMER mit der Öffnung nach oben hängen sollte, damit das Glück nicht unten wieder heraus fällt, sondern sie hat noch lange Zeit das wohlige Gefühl, das bleibt, wenn man eine wirklich schöne Geschichte gelesen hat.
(Michaela Pelz)
Der ganz normale Wahnsinn also, dem Charlotte alias Sprotte jeden Tag ausgesetzt ist - und der verbessert sich (zumindest auf den ersten Blick) nicht unbedingt dadurch, dass ihre Mutter und der Besserwisser alleine Urlaub machen wollen, weswegen das Mädchen seine Ferien auf dem Reiterhof verbringen soll.
Natürlich wird es dort unvorstellbar schön - was nicht unwesentlich damit zusammen hängt, dass es neben der Besitzerin und ihrer Tochter auch noch einen Sohn im Teenager-Alter gibt...
Erste Liebe (von der man in diesem Alter und auch später) nicht genug haben kann, nervige Streiche von achtjährigem "Zwergengemüse", Pferde, die unter Neurodermitis leiden, der Besuch der Pygmäen, Kinder, die im Wald verloren gehen, Ausritte bei gutem und schlechtem Wetter … - alles immer und immer wieder angereichert durch Zitate aus Shakespeares "Romeo und Julia" (das die Theatergruppe gerade einstudiert) - dieses Sammelsurium aus Erlebnissen und Gefühlen hat es in sich.
Lektüre zum Wohlfühlen
Und wenn die Leserin mit einem erleichterten Seufzen ob des (zumindest in Teilen erfolgten) Happy Ends das Buch schließt, dann ist sie nicht nur um das Wissen reicher, dass man ein Hufeisen IMMER mit der Öffnung nach oben hängen sollte, damit das Glück nicht unten wieder heraus fällt, sondern sie hat noch lange Zeit das wohlige Gefühl, das bleibt, wenn man eine wirklich schöne Geschichte gelesen hat.
(Michaela Pelz)
Schließen
In dem Buch geht die Geschichte der wilden Hühner weiter.
Dieses Mal gibt es für Sprotte wieder schlechte Nachrichten:Ihre Mutter und der Klugscheißer (so nennt Sprotte den neuen Freund ihrer Mutter) wollen in den Ferien alleine verreisen und deshalb soll Sprotte ihre Sommerferien …
Mehr
In dem Buch geht die Geschichte der wilden Hühner weiter.
Dieses Mal gibt es für Sprotte wieder schlechte Nachrichten:Ihre Mutter und der Klugscheißer (so nennt Sprotte den neuen Freund ihrer Mutter) wollen in den Ferien alleine verreisen und deshalb soll Sprotte ihre Sommerferien auf einem Reiterhof verbringen.Und das,obwohl sie Pferde eigentlich gar nicht leiden kann.
Doch zum Glück dürfen ihre Freundinnen,die übrigen wilden Hühner,mitkommen.Und schon bald merken die fünf Mädchen,dass man sich richtig in Pferde verlieben kann...
Aber es gibt auch so seine Nachteile auf einem Reiterhof:Melanie vermisst ihren Freund Willie;Wilma,Frieda und Trude müssen im Pferdestall für das Theaterstück "Romeo und Julia" proben und Frieda verliebt sich unglücklicherweise in den Sohn der Reitlehrerin... Sprotte ist froh,dass ihr so etwas nie passieren kann,da kann sie aber auch noch nicht ahnen,wie sehr sie sich irrt...<br />Ich habe das Buch zum 10. Geburtstag geschenkt gekommen und es schon zweimal gelesen.Ich finde die Geschichte sehr schön,da darin beschrieben wird,wie toll etwas sein kann,auch wenn man das niemals gedacht hätte.In dem Buch wird Tierliebe,Freundschaft,Liebe und Streit vereint.
Ich empfehle das Buch an alle Pferdefreunde und jungen Leser weiter.Tolles Buch!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Sprotte kann es nicht fassen: Sie soll über die Herbstferien auf einen Reiterhof. Wo sie doch garnichts mit Pferden am Hut hat! Doch zum Glück kommen, nach längerer Diskussion, auch noch die anderen Wilden Hühner mit auf den Hof. Nach einiger Zeit merken die fünf, dass es …
Mehr
Sprotte kann es nicht fassen: Sie soll über die Herbstferien auf einen Reiterhof. Wo sie doch garnichts mit Pferden am Hut hat! Doch zum Glück kommen, nach längerer Diskussion, auch noch die anderen Wilden Hühner mit auf den Hof. Nach einiger Zeit merken die fünf, dass es doch was damit auf sich hat: "Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde" denn bald haben sie sich alle in eines der Pferde verliebt. Doch nicht nur in Pferde, Melanie vermisst Willi schrecklich und ist überglücklich, als er und die anderen Pygmäen auf dem Reiterhof ankommen. Melli verbreitet Theorien über`s küssen, während Frida, Wilma und Trude Romeo und Julia üben. Frida hat sich verliebt...doch Sprotte passiert das nicht, glaubt sie...doch irgendetwas ist komisch zwischen ihr und Fred...<br />Mir hat das Buch gefallen!
Und würde es an alle weiterempfehlen, die Pferde mögen(aber auch an die, die sie nicht so sehr mögen) denn das Buch ist für jeden etwas :)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Sprottes Mutter will allein mit dem Klugscheißer, ihrem Freund verreisen. Und Sprotte will sie derzeit auf einen Reiterhof abschieben! Sprotte macht sich nichts aus Pferden, so bittet sie ihre Freundinnen, die wilden Hühner das sindFrieda, Melanie, Trude, und Wilma mitzufahren. So beginnt …
Mehr
Sprottes Mutter will allein mit dem Klugscheißer, ihrem Freund verreisen. Und Sprotte will sie derzeit auf einen Reiterhof abschieben! Sprotte macht sich nichts aus Pferden, so bittet sie ihre Freundinnen, die wilden Hühner das sindFrieda, Melanie, Trude, und Wilma mitzufahren. So beginnt ein aufregendes Abenteuer, wo Jungs keine kleine Rolle spielen.<br />Das Buch ist total schön geschrieben. Deshalb hat es mir auch sehr gut gefallen. Weiterempfehlen würde ich es an Mädchen ab zehn.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sprottes Mutter will in den Urlaub fahren. Allein mit dem Klugscheißer und ohne Sprotte! Und zu allem Überfluss soll sie auch noch auf einen Reiterhof. Ein Reiterhof! der Ort, wo eingebildete Mädchen mit weißen Hosen herumlaufen, die denken sie wären etwas besseres als …
Mehr
Sprottes Mutter will in den Urlaub fahren. Allein mit dem Klugscheißer und ohne Sprotte! Und zu allem Überfluss soll sie auch noch auf einen Reiterhof. Ein Reiterhof! der Ort, wo eingebildete Mädchen mit weißen Hosen herumlaufen, die denken sie wären etwas besseres als andere! Wenigstens kommen Wilma, Trude, Melanie und Frida auch mit und somit sind die Wilden Hühnen komplett. Außerdem stellt Sprotte fest, dass ihr das Reiten sogar richtig Spaß macht. Aber es läuft nicht alles glatt; Frida und Sprotte verlieben sich in den selben Jungen und als dann auch noch die Pygmäen auftauchen gerät alles aus den Fugen...<br />Ein schön geschriebenes Buch um Freundschaft und die Verwirrungen der ersten Liebe. Allerdings nur für Mädchen empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht darum das die Wilden Hühner in Reiterferien fahren und dort viele Abenteuer erleben und auf eine neue Bande treffen ( Die Wilden Küken: Verena, Bob und Lilli ). Zwischen den Wilden Hühnern und den Wilden Küken herrscht Bandenkrieg. Und Fred hat sich schon länger …
Mehr
Es geht darum das die Wilden Hühner in Reiterferien fahren und dort viele Abenteuer erleben und auf eine neue Bande treffen ( Die Wilden Küken: Verena, Bob und Lilli ). Zwischen den Wilden Hühnern und den Wilden Küken herrscht Bandenkrieg. Und Fred hat sich schon länger in Sprotte verliebt und als sie dann in den Pferdestall kam küsste er sie.<br />Das Buch ist sehr interessant und ich empfehle es weiter denn es ist spannend und man erfährt etwas über Pferde und Banden!=)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sprotte kann es einfach nicht fassen. In den Ferien soll sie auf einen Reiterhof. Sprotte passt das überhaubt nicht. Die anderen Hühner kommen zum Glück auch mit. Sprotte kann nicht glauben, dass ihr dann die Pferde so ans Herz gewachsen sind. Jetzt verliebt sich Frieda auch noch in …
Mehr
Sprotte kann es einfach nicht fassen. In den Ferien soll sie auf einen Reiterhof. Sprotte passt das überhaubt nicht. Die anderen Hühner kommen zum Glück auch mit. Sprotte kann nicht glauben, dass ihr dann die Pferde so ans Herz gewachsen sind. Jetzt verliebt sich Frieda auch noch in einen Jungen. Srotte kann das natürlich nicht passieren - glaubt sie jedenfalls ...<br />Das Buch war sehr toll und ich empfehle es jedem weiter, der Pferde und Liebe zusammen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprotte kann es nicht fassen: Sie soll ihre Ferien auf einem Reiterhof verbringen. Obwohl sie nicht das geringste von Pferden hält. Zum Glück kommen wenigstens auch die anderen WILDEN HÜHNER mit. Und bald merken die fünf Freundinnen, dass an dem Spruch vom "höchsten …
Mehr
Sprotte kann es nicht fassen: Sie soll ihre Ferien auf einem Reiterhof verbringen. Obwohl sie nicht das geringste von Pferden hält. Zum Glück kommen wenigstens auch die anderen WILDEN HÜHNER mit. Und bald merken die fünf Freundinnen, dass an dem Spruch vom "höchsten Glück der Erde" etwas dran ist. Wer hätte gedacht, dass man sich beim Reiten so wunderbar leicht fühlt und einem die Pferde so ans Herz wachsen können. Mit dem Herz ist das überhaupt so eine Sache: Die Jungs von der Pygmänenbande sind nämlich auch mit von der Partie. Und das hat zur Folge, dass Melanie sehnsucht nach Willi hat und Theorien über das Küssen verbreitet. Wilma, Frieda und Trude proben "Romeo und Julia" in Pferdestall. Und dann verliebt sich Frieda auch noch. Das kann Sprotte natürlich nicht passieren-glubt sie jedenfalls...<br />Ich finde das Buch sehr spannend, witzig und einfach nur gut. Ich würde es auch für 10-12 Jährige weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprotte hasst Pferde. Dennoch muss sie ihre Ferien auf einem Reiterhof verbringen. Zum Glück werden ihre Freundinnen der Wilden Hühner auch mitkommen. Nach und nach merken die Wilden Hühner, wie ihnen die Pferde immer mehr ans Herz wachsen. Plötzlich vergehen die Ferien wie im …
Mehr
Sprotte hasst Pferde. Dennoch muss sie ihre Ferien auf einem Reiterhof verbringen. Zum Glück werden ihre Freundinnen der Wilden Hühner auch mitkommen. Nach und nach merken die Wilden Hühner, wie ihnen die Pferde immer mehr ans Herz wachsen. Plötzlich vergehen die Ferien wie im Flug und das Ende der Ferien rückt immer näher.<br />Das Buch ist sehr leicht zu lesen. Man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. „Die Wilden Hühner und das Glück der Erde“ ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprotes Mutter will das Sprote auf einem
Rieterhof Fehrien macht. Doch Sprote
ist garnicht dafon begeistat und ihrgendwie
kommt es das die ganse Bande mitkommt. ALs sie dort waren, war es gar nicht so schlimm, wie Sprotte gedacht hat. Doch dann verirrtten sich die …
Mehr
Sprotes Mutter will das Sprote auf einem
Rieterhof Fehrien macht. Doch Sprote
ist garnicht dafon begeistat und ihrgendwie
kommt es das die ganse Bande mitkommt. ALs sie dort waren, war es gar nicht so schlimm, wie Sprotte gedacht hat. Doch dann verirrtten sich die Pygmäen auf dem Reiterhof, wo sie auch waren. Der Anführer versucht Sprotte immer zu imponieren. Am Ende fahren ´die Pygmäen wieder nach Hause und ihr Anführer Fred drückt Sprotte etwas in die Hand. Wer erfahren will, was es ist, liest das Buch am Besten selber!<br />Ich fand das Buch toll, weil das Buch witzig ist. Es hat leider keine Bilder und es ist nicht immer leicht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote