Corinne Hofmann
Broschiertes Buch
Die weiße Massai
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
In diesem Buch beschreibt die Autorin ihre im kenianischen Busch verbrachten vier Jahre. Das Buch erzählt die Geschichte einer erfolgreichen Schweizer Geschäftsfrau, die sich auf einer Fernreise in Kenia in den Nomaden Lketinga verliebt, sich entschließt bei ihm zu leben und ihn schließlich heiratet. Schon nach kurzer Zeit wird die gemeinsame Tochter Napirai geboren, die das Glück der beiden zu krönen scheint. Jedoch verläuft das Alltagsleben im paradiesischen Kenia nicht ohne Probleme. Lebensbedrohende Krankheiten, Hungersnot und schließlich nicht mehr überbrückbare kulturelle Konflikte machen dem Paar schwer zu schaffen. Nach vier Jahren des Zusammenlebens, in denen die Autorin "Himmel und Hölle" erfahren hat, ist die einst große Liebe endgültig zerstört.
Corinne Hofmann, 1960 als Tochter einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters in der Schweiz geboren, gelang mit ihrem Lebensbericht "Die weiße Massai" über ihre ungewöhnliche Liebe zu einem Samburu-Krieger ein internationaler Bestseller, der in 33 Sprachen übersetzt wurde. Auch ihre Bücher "Zurück aus Afrika", Wiedersehen in Barsaloi" und "Afrika, meine Passion" wurden zu Bestsellern. Heute lebt Corinne Hofmann am Luganer See. www.massai.ch

© Christine Strub
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.61496
- Verlag: DROEMER/KNAUR
- 2000.
- Seitenzahl: 461
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2007
- Deutsch
- Abmessung: 180mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783426614969
- ISBN-10: 3426614960
- Artikelnr.: 08164330
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"An der Geschichte dieser Frau, die einem Märchen gleicht, fasziniert, dass sie sowohl das Abenteuer in sich trägt als auch archaischen Strukturen menschlichen Verhaltens nachspürt, die »Leben pur« vermitteln."
(Manfred Chobot/Buchkultur)
"Zu den besten Bestsellern in Deutschland gehört derzeit dieses Buch ... Die weiße Massai ist ein Beispiel dafür, dass noch immer (als Leserin und Leser) das Individuum existiert, eigensinnig in seinen Entscheidungen, lesefroh auch ohne Unterstützung, autonom in seinen Gesprächen. Sehr viele davon machen einen ungeplanten Bestseller und schlagen dem Buchkapitalismus ein Schnippchen."
(Elke Schmitter/DIE ZEIT)
(Manfred Chobot/Buchkultur)
"Zu den besten Bestsellern in Deutschland gehört derzeit dieses Buch ... Die weiße Massai ist ein Beispiel dafür, dass noch immer (als Leserin und Leser) das Individuum existiert, eigensinnig in seinen Entscheidungen, lesefroh auch ohne Unterstützung, autonom in seinen Gesprächen. Sehr viele davon machen einen ungeplanten Bestseller und schlagen dem Buchkapitalismus ein Schnippchen."
(Elke Schmitter/DIE ZEIT)
Das Buch war bis zum Schluss fesselnd, wie Corinne sich in einen Massai verliebt, für den sie eine ganz andere "Welt" in Kauf nimmt. Da wird die Liebe auf eine sehr harte Probe gestellt. Sie akzeptiert Bräuche, überwindet Ekel und hinterlässt dem Leser eine …
Mehr
Das Buch war bis zum Schluss fesselnd, wie Corinne sich in einen Massai verliebt, für den sie eine ganz andere "Welt" in Kauf nimmt. Da wird die Liebe auf eine sehr harte Probe gestellt. Sie akzeptiert Bräuche, überwindet Ekel und hinterlässt dem Leser eine Gänsehaut, als würde man das gleiche Schicksal durchleben.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr interessantes Buch. Die Konflikte zwischen den einzelnen Religionen. Das Buch mußman lesen. Ich konnte es nicht zur Seite legen. Wahnsinn was die Frau für ihre große Liebe aufgegeben hat. Nur zu emnpfehlen!!!!!!!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz tolles Buch ich konnte garnicht mehr aufhören zu lesen.Was diese Frau alles durchgemacht hat und trotzdem so stark geblieben ist.Einfach nur empfehlenswert
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch kann man nicht mehr aus der Hand legen. Eine unglaublich fesselnde, gefühlvolle und spannende Geschichte für jede Altersklasse. Man ist mitten drin in der Lebensgeschichte der Corinne Hofmann und fühlt alles was ihr wiederfährt mit, so als ob man selber Corinne …
Mehr
Dieses Buch kann man nicht mehr aus der Hand legen. Eine unglaublich fesselnde, gefühlvolle und spannende Geschichte für jede Altersklasse. Man ist mitten drin in der Lebensgeschichte der Corinne Hofmann und fühlt alles was ihr wiederfährt mit, so als ob man selber Corinne wäre. Absolut empfehlenswert wer das nicht liest hat wirklich etwas verpasst.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem überaus spannenden Buch berichtet die Autorin, wie sie vor vielen Jahren Hals über Kopf alles hier in Europa verließ und zu einem Massai nach Kenia zog. Dort hat sie einerseits mit einer völlig anderen Kultur zu kämpfen, was letztendlich auch ihre Ehe zum …
Mehr
In diesem überaus spannenden Buch berichtet die Autorin, wie sie vor vielen Jahren Hals über Kopf alles hier in Europa verließ und zu einem Massai nach Kenia zog. Dort hat sie einerseits mit einer völlig anderen Kultur zu kämpfen, was letztendlich auch ihre Ehe zum Scheitern bringt, andererseits muss sie auch gesundheitliche und wirtschaftliche Krisen durchstehen. Beim Lesen fragte ich mich immer wieder, was Corinne Hofmann wohl bewogen haben mag, dieses Leben gegen das dortige einzutauschen. Sie schreibt sehr spannend und flüssig, und es fällt schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.<br />Neben den beeindruckenden Erlebnissen war mir das Buch auch deshalb wertvoll, weil ich viel erfahren habe über die afrikanische Kultur und besonders die Massai. Dieses Buch ist wirklich stark, und ich empfehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin dieses Buches beschreibt ihre eigenen Erfahrungen, die sie in Afrika gemacht hat. Als junge Frau war sie dort auf Urlaubsreise und verliebte sich in einen Massai. Dieser junge Mann kommt aus einem Stamm, der noch sehr urtümlich lebt und entsprechend anders verhält er sich. …
Mehr
Die Autorin dieses Buches beschreibt ihre eigenen Erfahrungen, die sie in Afrika gemacht hat. Als junge Frau war sie dort auf Urlaubsreise und verliebte sich in einen Massai. Dieser junge Mann kommt aus einem Stamm, der noch sehr urtümlich lebt und entsprechend anders verhält er sich. Trotzdem lässt sie alles in Europa zurück und heiratet ihn. Den kleinen Anfangsschwierigkeiten folgen größere Probleme, besonders weil der Afrikaner sehr schlecht mit der Eigenständigkeit seiner Frau umgehen kann. Corinne gelingt es eines Tages, mit ihrer kleinen Tochter, die dort geboren worden ist, Kenia wieder zu verlassen und in ihrer Heimat einen Neuanfang zu starten. Damit endet das Buch, aber bis dahin wird der Leser gefesselt von manchem haarsträubenden Abenteuer, das hier beschrieben wird. Besonders reizvoll finde ich, dass man beim Lesen in die Kultur und Gepflogenheiten Kenias hinein genommen wird und so einen ganz anderen Eindruck bekommt, als er Touristen vermittelt wird.<br />Weil uns beim Lesen ganz neue Horizonte eröffnet werden und gleichzeitig auch nicht mit Nervenkitzel gespart wird, kann ich dieses Buch nur jedem empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Corinne Hofmann war eigentlich nur zu Urlaub mit ihrem Freund Marco in Mombasa um schöne Tage gemeinsam zu verbringen, doch dann sieht sie auf einer Fähre den Krieger Lketinga vom Stamm der Samburu. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Darum geht sie nach einem halben Jahr in ihrer Heimat …
Mehr
Corinne Hofmann war eigentlich nur zu Urlaub mit ihrem Freund Marco in Mombasa um schöne Tage gemeinsam zu verbringen, doch dann sieht sie auf einer Fähre den Krieger Lketinga vom Stamm der Samburu. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Darum geht sie nach einem halben Jahr in ihrer Heimat der Schweiz wieder nach Mombasa zurück um dort Lketinga zu heiraten und mit seiner Familie im Samburu-Land zu leben. Sie lernt die Kulturen kennen und sieht wie es ist von der Natur abhängig zu sein. Ihre Familie steht in diesem Fall nicht ganz hinter hier, sie trauen ihr das Leben dort nicht zu. Doch sie bekommt mit Lketinga ein Kind und ihr größter Erfolg ist ein kleiner Laden mit Nahrungsmitteln. Doch sie sieht auch, wie mangeld die Medikamente sind und das die Samburu einfach ganz anders Leben. Sie merkt es an Lketinga. Er nimmt immer mehr Besitz über Corinne und ihre gemeinsame Tochter ein. Corinne hat es nicht leicht.<br />Ich finde das Buch echt toll, denn es ist eine wahre Begebenheit und es ist einfach spannend zu lesen dass es noch Leute gibt die noch keine Sachen wie Computer, Handy, waschmaschinen und sonstiges kennen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Corinne Hoffmann wollte eigentlich nur Urlaub mit Ihrem Frund auf Kenia machen, aber es kam ganz anders, denn sie verliebt sich in den Krieger Lektinga, denn von seinem Aussehen war sie so fasziniert, dass sie in Kenia bleibt und ihren Krieger heiratet.
Sie ging vier Jahr durch Himmel und …
Mehr
Corinne Hoffmann wollte eigentlich nur Urlaub mit Ihrem Frund auf Kenia machen, aber es kam ganz anders, denn sie verliebt sich in den Krieger Lektinga, denn von seinem Aussehen war sie so fasziniert, dass sie in Kenia bleibt und ihren Krieger heiratet.
Sie ging vier Jahr durch Himmel und Hölle und kämpfte um ihr Überleben.
Es war ein ununterbrochenes Abenteuer, das bis an die seelischen und körperlichen Grenzen ging. Doch am Ende gewann sie den Kampf mit Ihrer Tochter Napirai, mit der sie dann wieder in die Schweiz ging.
Sie muss sehr viel<br />Als ich es damals gelesen habe, war ich begeistert und ging auch ins die Verfilmung dieses Buches. Ich fand diese Frau sehr stark was sie alles auf sich genommen hat, doch ist es auch naiv, denn zwei so verschiedene Kulturen, können nicht zusammen leben.
Für Romantiker empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine unglaubliche Lebesgeschichte, interresant, weil man ja auch einiges erfährt über das Leben der Massai. Das Buch ist leicht zu lesen und ich hatte es auch sehr schnell durch. Auch finde ich es sehr erstaunend wie Corinne Hofmann es so lange aushalten konnte, ohne ihre Familie, Freunde …
Mehr
Eine unglaubliche Lebesgeschichte, interresant, weil man ja auch einiges erfährt über das Leben der Massai. Das Buch ist leicht zu lesen und ich hatte es auch sehr schnell durch. Auch finde ich es sehr erstaunend wie Corinne Hofmann es so lange aushalten konnte, ohne ihre Familie, Freunde und den westl. Lebesgewohnheiten und den "Luxus" der westl. Welt. Einerseits bewunder ich sie dafür, andererseits war sie wohl auch etwas zu leichtsinnig. Trotz allem ein schönens Buch, welches man schon lesen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für