Irina Korschunow
Broschiertes Buch
Die Wawuschels mit den grünen Haaren
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Wawuschels sind winzig kleine Leute, die in einem Berg wohnen. Sie essen für ihr Leben gern Marmelade, die ihre Wawuschelmutter auf einem kleinen Herd zubereitet. Doch da wird eines Tages ein Tunnel durch den Berg gebaut und durch die furchtbaren Erschütterungen gerät die Wawuschelfamilie in große Not. Wenn sich doch nur einer aufs Lesen verstünde, dann könnte das Zauberbuch Rat geben...
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Irina Korschunow stammt aus einer deutsch-russischen Familie. Sie wurde am 31. Dezember 1925 in Stendal geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie studierte Germanistik in Göttingen und schrieb sich vor allem mit ihren Kinderbüchern in die Herzen ihrer Leser. Am 31. Dezember 2013 ist sie in München verstorben. Als Kinderbuchautorin wurde sie zunächst durch ihre ¿Wawuschel¿-Bände bekannt. Neben zahlreichen weiteren Kinderbüchern, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen bedacht worden sind, wurden besonders ihre Erstlesetexte ¿Hanno malt sich einen Drachen¿ (dtv junior 7561) und ¿Der Findefuchs¿ (dtv junior 7570) große Erfolge und zählen längst zu Klassikern ihres Genres. Bei ihren Kinderbüchern arbeitet Irina Korschunow gern mit dem renommierten Illustrator Reinhard Michl zusammen, der neben dem ¿Findefuchs¿ beispielsweise auch ihre Erstlesetexte ¿Wuschelbär¿ (dtv junior 7598), ¿Kleiner Pelz¿ (dtv junior 75053), ¿Kleiner Pelz will größer werden¿ (dtv junior 75003) und ¿Es muss auch kleine Riesen geben¿ (dtv junior 75050) illustrierte. Mit ¿Er hieß Jan¿ (dtv pocket 7823), ¿Die Sache mit Christoph¿ (dtv pocket 7811) und ¿Ein Anruf von Sebastian¿ (dtv pocket 7847) legte Irina Korschunow auch drei sehr erfolgreiche Jugendromane vor, die zeitnahe Probleme behandeln. In letzter Zeit ist Irina Korschunow besonders durch Romane für Erwachsene hervorgetreten, die große Beachtung fanden. Für ihr Gesamtwerk erhielt sie die Roswitha-Gedenkmedaille, den Literaturpreis der Stadt Gandersheim. Irina Korschunow über ihr künstlerisches Selbstverständnis: 'Autorin, ganz einfach Autorin. Unter anderem deshalb, weil dann den Leuten, die sich theoretisch mit mir zu befassen haben, die Einordnung meiner schreibenden Person leichter fiele. Denn es gibt von mir neben Büchern für Kinder auch Bücher für Erwachsene, Grund für mancherlei Schwierigkeiten offenbar. Als ¿Kinderbuchautorin und Schriftstellerin¿ hat man mich schon bezeichnet, in säuberlichem Kästchendenken, und sogar hin und her überlegt, ob ich vielleicht ein bisschen schizophren sei. Worüber sämtliche Schichten in mir, das Kind, der junge Mensch, der ältere, immer ältere, all das, was sich so übereinander schiebt im Laufe eines Lebens, nun wirklich lachen mussten.' Allein bei dtv junior hat die Zahl ihrer verkauften Bände längst die Zweimillionengrenze überschritten, viele ihrer Bücher sind auch als Schullektüre bestens etabliert. Weitere Informationen über das kinderliterarische Werk der vielseitigen Autorin finden sich in: Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, Band 2, Weinheim 1975, S. 248 Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Teil 1: Autoren. 3. Ergänzungslieferung, Februar 1997, mit ausführlicher Werkbibliographie und Hinweisen auf weiterführende Literatur Borries, Mechthild (Hrsg.): Irina Korschunow. Werkheft Literatur. Eine Publikation des Goethe-Instituts München 1998
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 7164
- Verlag: DTV
- Artikelnr. des Verlages: 1758523
- 39. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. April 1975
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 15mm
- Gewicht: 143g
- ISBN-13: 9783423071642
- ISBN-10: 3423071648
- Artikelnr.: 00960996
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Die Wiwawuschels sind kleine Lebewesen. Sie ha ben grüne Haare die in der Nacht läuchten. Das Besondere ist der Onkel ist sehr faul und wütend. Immer wenn er sauer ist ferliert er ein Haar. Die Wawuschelmutter ist ängstlich. Nur die Kinder Wischel und Wuschel sind mutig und …
Mehr
Die Wiwawuschels sind kleine Lebewesen. Sie ha ben grüne Haare die in der Nacht läuchten. Das Besondere ist der Onkel ist sehr faul und wütend. Immer wenn er sauer ist ferliert er ein Haar. Die Wawuschelmutter ist ängstlich. Nur die Kinder Wischel und Wuschel sind mutig und müssen fiele Abendäuer machen. Zum Beispiel bei dem schrecklichen Maffol oder Wischel wird weggeflogen durch eine Explosion im Berg. Da muss sie gans gans mutig sein weil sie bei den Menschen landet.<br />Das Buch hat mir sehr gefallen, weil ich die Bilder sehr mag. Sie sind gezeichnet und manchmal gruslig, aber manchmal sind sie auch ganz wizig.
Das Buch sollte man unbedingt lesen, am schönsten ist es wenn man es vorgelesen bekommt mit verschiedenen Stimmen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Die Wawuschels in dem Buch "Die Wawuschels mit den grünen Haaren" sind winzig klein. Zu ihrer Familie gehören der Wawuschel- Papa, die Wawuschel- Mama, der Wawuschel- Onkel, die Wawuschel- Oma und die beiden Wawuschel- KInder, Wuschel und Wischel. Sie wohnen tief unten in einem …
Mehr
Die Wawuschels in dem Buch "Die Wawuschels mit den grünen Haaren" sind winzig klein. Zu ihrer Familie gehören der Wawuschel- Papa, die Wawuschel- Mama, der Wawuschel- Onkel, die Wawuschel- Oma und die beiden Wawuschel- KInder, Wuschel und Wischel. Sie wohnen tief unten in einem Berg und weil es dort so dunkel ist, haben sie alle leuchtend grüne Haare, mit denen sie die Stube erhellen. Die ganze Familie liebt die Marmelade, die die Mutter auf ihrem Herd zubereitet. Doch eines Tages knallt es furchtbar laut in dem ganzen Berg und alles in der Wawuschel-Wohnung fliegt nach oben und ist danach kaputt, auch der Herd. Worauf sollen sie denn nun die Mamelade, von der sie sich ernähren, kochen? Um den Grund für den Knall herauszufinden, kriechen Wuschel und Wischel durch den Berg. Doch bevor sie den Ursprung des Bebens entdeckt haben, müssen sie sich mit den schrecklichen Zazischels und dem Mamoffel, dem letzten seiner Art, herumschlagen. Ob sie dies wohl allein schaffen können?<br />Es ist ein tolles Buch, aber auch ein bisschen spannend. Ich finde, dass auch kleinere Kinder das Buch lesen sollten und setzte deswegen keine Altersbegrenzung. Viel Spaß!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
