
die Vögel Jerichos, m. 1 Audio-CD
ein Poem
Musik: Pillinger, Franz
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
18,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einer setzt sich hin, um zu schreiben, ohne zuwissen, wohin ihn die Wörter bringen werden.Einer erinnert sich, aber es sind nicht nur eigeneErinnerungen, die immer drängender werden, auchihm zugetragene - von Flucht und Verfolgung, vonBedrohung und Rettung.Einer sieht sich um, und was ihn nicht mehrlosläßt, sind Berichte von aktuellen Flüchtlingsschicksalen.Vergangenes wird gegenwärtig, Gegenwärtigesverweist auf die Zukunft, und derSchreibende ist in einen Strudel geraten, aus demheil herauszukommen nicht mehr möglich ist.Christoph Janacs hat ein Poem geschrieben, einehoch poetische un...
Einer setzt sich hin, um zu schreiben, ohne zu
wissen, wohin ihn die Wörter bringen werden.
Einer erinnert sich, aber es sind nicht nur eigene
Erinnerungen, die immer drängender werden, auch
ihm zugetragene - von Flucht und Verfolgung, von
Bedrohung und Rettung.
Einer sieht sich um, und was ihn nicht mehr
losläßt, sind Berichte von aktuellen Flüchtlingsschicksalen.
Vergangenes wird gegenwärtig, Gegenwärtiges
verweist auf die Zukunft, und der
Schreibende ist in einen Strudel geraten, aus dem
heil herauszukommen nicht mehr möglich ist.
Christoph Janacs hat ein Poem geschrieben, eine
hoch poetische und gleichzeitig politische Reflexion
über unsere Gesellschaft, die Rolle Europas
in Zeiten großer Verwerfungen und die Macht der
Erinnerung. Dabei spannt er den Bogen vom
Prager Frühling und dessen Niederschlagung über
die Flüchtlingsströme unserer Gegenwart bis zur
Belagerung Jerichos, verbindet Privates mit
Gesellschaftlichem,Politik mit Poesie.
Begleit-CD: Franz Pillinger (Kontrabass) mit Eigenkompositionen
und einer Schubert-Sonate.
wissen, wohin ihn die Wörter bringen werden.
Einer erinnert sich, aber es sind nicht nur eigene
Erinnerungen, die immer drängender werden, auch
ihm zugetragene - von Flucht und Verfolgung, von
Bedrohung und Rettung.
Einer sieht sich um, und was ihn nicht mehr
losläßt, sind Berichte von aktuellen Flüchtlingsschicksalen.
Vergangenes wird gegenwärtig, Gegenwärtiges
verweist auf die Zukunft, und der
Schreibende ist in einen Strudel geraten, aus dem
heil herauszukommen nicht mehr möglich ist.
Christoph Janacs hat ein Poem geschrieben, eine
hoch poetische und gleichzeitig politische Reflexion
über unsere Gesellschaft, die Rolle Europas
in Zeiten großer Verwerfungen und die Macht der
Erinnerung. Dabei spannt er den Bogen vom
Prager Frühling und dessen Niederschlagung über
die Flüchtlingsströme unserer Gegenwart bis zur
Belagerung Jerichos, verbindet Privates mit
Gesellschaftlichem,Politik mit Poesie.
Begleit-CD: Franz Pillinger (Kontrabass) mit Eigenkompositionen
und einer Schubert-Sonate.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.