Nicht lieferbar

Die Versuchung in der Wüste
Roman. Übertr. v. Walter Ahlers
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Judäa vor rund 2000 Jahren zur Zeit des erste Neumonds im Frühjahr: Fastenzeit. Vier Pilger, drei Männer und eine Frau, machen sich auf in die Wüste, um 40 Tage lang zu fasten und zu beten in der Hoffnung, daß ihre Wünsche sich erfüllen. Fast unbemerkt ist ihnen ein fünfter gefolgt, ein junger Reisender aus Galiläa, Jesus mit Namen. Sie schrecken die Nomadin Miri auf, die mit bloßen Händen ein Grab schaufelt für Musa, ihren Mann, der zu Miris großer Freude auf den Tod darniederliegt. Doch Musa wird das Grab nicht brauchen, weil Jesus an sein Lager tritt ... Eine letzte Stärkung w...
Judäa vor rund 2000 Jahren zur Zeit des erste Neumonds im Frühjahr: Fastenzeit. Vier Pilger, drei Männer und eine Frau, machen sich auf in die Wüste, um 40 Tage lang zu fasten und zu beten in der Hoffnung, daß ihre Wünsche sich erfüllen. Fast unbemerkt ist ihnen ein fünfter gefolgt, ein junger Reisender aus Galiläa, Jesus mit Namen. Sie schrecken die Nomadin Miri auf, die mit bloßen Händen ein Grab schaufelt für Musa, ihren Mann, der zu Miris großer Freude auf den Tod darniederliegt. Doch Musa wird das Grab nicht brauchen, weil Jesus an sein Lager tritt ... Eine letzte Stärkung will der schmächtige Wanderer sich noch gönnen, ehe seine 40tägige Fastenzeit beginnt. In einem Wüstenzelt findet er neben Wasser, Brot und ein paar Datteln auch einen Sterbenden vor. Jesus berührt seine Stirn, tupft ihm Wasser auf die Lippen. "Mögest du bald gesund werden", sagt er - wie man es in Galiläa zu jedem Kranken sagt. Der Kranke ist der Kaufmann Musa. Seine Karawane hat ihn zum Sterben zurückgelassen, seine Frau Miri richtet ihm das Grab. Doch als Miri zurückkehrt, findet sie keinen Leichnam vor, sondern ihren Mann voll Saft und Kraft und bösem Blut, so, wie sie ihn gewohnt ist. Ein Wunder? Ist Jesus einer, der Kranke heilen, Dämonen austreiben und Lahme zum Tanzen bringen kann? Oder ist er lediglich ein unbedarfter Phantast, der, durch zuviel inbrünstiges Gebet verwirrt, in der Wüste die Begegnung mit Gott erzwingen will? Ist Musa der Teufel, der ewige Widersacher als Versucher in der Wüste? Oder ist er nur der König des Marktes, der abgefeimteste Händler aller Zeiten, der seine Wunder durch die Kunst des Überredens, durch Lüge und Betrug bewirkt? In seiner hinreißend modernen Version der Fastenzeit Jesu in der Wüste läßt Jim Crace viele Fragen offen - in einem meisterhaften Spiel aus Fabulierkunst, Reflexion und psychologischer Wahrscheinlichkeit.