
Die verschiedenen Funktionen formaler Strukturen in Organisationen - Ein Theorievergleich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationen bestehen aus formalen und informalen Strukturen. In dieser Arbeit werden die Funktionen formaler Strukturen in Organisationen aus dem Blickwinkel der Verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie und dem des Neoinstitutionalismus heraus betrachtet und analysiert.Inhaltsverzeichnis1.Einleitung2.Formale Strukturen in Organisationen3.Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie 3.1.Das verhaltenswissenschaftliche Kon...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationen bestehen aus formalen und informalen Strukturen. In dieser Arbeit werden die Funktionen formaler Strukturen in Organisationen aus dem Blickwinkel der Verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie und dem des Neoinstitutionalismus heraus betrachtet und analysiert.Inhaltsverzeichnis1.Einleitung2.Formale Strukturen in Organisationen3.Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie 3.1.Das verhaltenswissenschaftliche Konzept der Organisation 3.2.Das Dilemma der begrenzten Rationalität 3.3.Mechanismen des richtigen Entscheidens in Organisationen4.Neoinstitutionalismus 4.1.Das neoinstitutionalistische Konzept der Organisation 4.2.Die von Außen konstruierte Wirklichkeit 4.3.Isomorphismus