
Die Vagabundin
Zwischen Pariser Bühnen und Selbstfindung - eine Reise durch die Belle Époque, Emanzipation und das künstlerische Leben
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
10,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Die Vagabundin" von Colette entführt die Leserschaft in das Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts und folgt dem Leben einer Bühnenkünstlerin, die sich nach ihrer gescheiterten Ehe auf eine Reise zur Selbstfindung begibt. In meisterhaft verdichteter Prosa zeichnet Colette ein sensibles Porträt weiblicher Unabhängigkeit und existenzieller Sehnsucht, das in seinem literarischen Kontext als bahnbrechend für die Frauenliteratur gilt. Stets durchdrungen von feiner Ironie und psychologischer Tiefe, öffnet der Roman neue Perspektiven auf Identität und Emanzipation vor dem Hintergrund einer sic...
"Die Vagabundin" von Colette entführt die Leserschaft in das Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts und folgt dem Leben einer Bühnenkünstlerin, die sich nach ihrer gescheiterten Ehe auf eine Reise zur Selbstfindung begibt. In meisterhaft verdichteter Prosa zeichnet Colette ein sensibles Porträt weiblicher Unabhängigkeit und existenzieller Sehnsucht, das in seinem literarischen Kontext als bahnbrechend für die Frauenliteratur gilt. Stets durchdrungen von feiner Ironie und psychologischer Tiefe, öffnet der Roman neue Perspektiven auf Identität und Emanzipation vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft. Colette, mit bürgerlichem Namen Sidonie-Gabrielle Colette, war selbst Künstlerin, Bühnenautorin und Schauspielerin. Ihre eigenen Erfahrungen als Frau und Künstlerin fließen spürbar in den Text ein und verleihen ihm Authentizität und emotionale Kraft. Inspiriert vom Pariser Kulturleben und geprägt von ihrem Eintreten für weibliche Eigenständigkeit, schuf sie mit "Die Vagabundin" ein Spiegelbild ihrer Zeit und eine ebenso subtile wie schonungslose Selbsterfahrung. Dieses Buch sei jedem Leser ans Herz gelegt, der Interesse an gesellschaftlichem Wandel, literarischen Innovationen und der Auseinandersetzung mit weiblichen Identitäten hat. Colette gelingt eine einzigartige Verbindung von persönlicher Geschichte und allgemeingültigen Fragestellungen, die "Die Vagabundin" zu einem unverzichtbaren Klassiker der französischen Literatur machen.