
Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaft über Brandenburg; The subjugation of the Quitzows and the beginning of the Hohenzollern rule over Brandenburg
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
24,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Jahre 1411 ernannte König Sigismund den Burggrafen Friedrich VI. von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern zum Hauptmann der Mark Brandenburg. Einige märkische Adlige, vor allem die Brüder Dietrich und Johann v. Quitzow, verweigerten Friedrich die Anerkennung. Schließlich nahm der Burggraf mit Erzbischof Günther II. von Magdeburg, Herzog Rudolf III. von Sachsen (Wittenberg) und damals noch seltenen Kanonen denen v. Quitzow die Burgen Friesack, Plaue, Golzow und Beuthen in einem mehrwöchigen Feldzug im Jahre 1414 ab. Daraufhin erhob König Sigismund Friedrich 1415 zum Markgrafen und Kur...
Im Jahre 1411 ernannte König Sigismund den Burggrafen Friedrich VI. von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern zum Hauptmann der Mark Brandenburg. Einige märkische Adlige, vor allem die Brüder Dietrich und Johann v. Quitzow, verweigerten Friedrich die Anerkennung. Schließlich nahm der Burggraf mit Erzbischof Günther II. von Magdeburg, Herzog Rudolf III. von Sachsen (Wittenberg) und damals noch seltenen Kanonen denen v. Quitzow die Burgen Friesack, Plaue, Golzow und Beuthen in einem mehrwöchigen Feldzug im Jahre 1414 ab. Daraufhin erhob König Sigismund Friedrich 1415 zum Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, womit die bis 1918 dauernde Herrschaft des Hauses Hohenzollern über das Land begann. Diese Geschehnisse, nach den Quellen verständlich dargestellt, bilden den Gegenstand des Buches; In 1411, King Sigismund appointed Burgrave Frederick VI of Nuremberg from the House of Hohenzollern as captain of the Margraviate of Brandenburg. Some Margrave nobles, especially the brothers Dietrich and Johann von Quitzow, refused to recognise Frederick. Finally, with the help of Archbishop Günther II of Magdeburg, Duke Rudolf III of Saxony (Wittenberg) and cannons, which were still rare at the time, the Burgrave took the castles of Friesack, Plaue, Golzow and Beuthen from the Quitzows in a campaign lasting several weeks in 1414. King Sigismund then elevated Frederick to Margrave and Elector of Brandenburg in 1415, marking the beginning of the Hohenzollern dynasty's rule over the country, which lasted until 1918. These events, presented in an understandable manner based on historical sources, form the subject of this book.