Nicht lieferbar
Die U-Bootfahrer und das Ehrenmal in Möltenort von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart

Die U-Bootfahrer und das Ehrenmal in Möltenort von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart

Hrsg. v. Stiftung U-Boot-Ehrenmal, Heikendorf

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Ersten Weltkrieg starben 5.249 Seeleute und von den 274 deutschen U-Booten gingen 200 verloren. Im Zweiten Weltkrieg waren die Verluste noch erschütternder: Für über 30.000 meist sehr junge Männer gab es keine Heimkehr von den Feindfahrten. Sie starben im Vertrauen auf die Rechtmäßigkeit ihres Handelns, dem geleisteten Eid verpflichtet. Ursache für die menschliche Tragödie in diesem Wehrmachtsteil war das Weltmachtstreben Adolf Hitlers. Mehr als 740 der 1.171 gebauten U-Boote lagen 1945 auf dem Grund der Weltmeere.Auf einer weit in die Kieler Förde reichenden Landzunge, der ehemali...