Nicht lieferbar

Die Technisierung des Alltags
Generationen und technische Innovationen
Mitwirkender: Hüttner, Bernd
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, Aneignungsbereitschaft.Anhand vielfältigen empirischen Materials beschreiben die Autoren vier 'Technikgenerationen' dieses Jahrhunderts. Sie befassen sich mit Alters- und Geschlechtsdifferenzen, mit der Weiterbildung sowie mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Ein Ergebnis: Die Einführung des Compute...
Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, Aneignungsbereitschaft.
Anhand vielfältigen empirischen Materials beschreiben die Autoren vier 'Technikgenerationen' dieses Jahrhunderts. Sie befassen sich mit Alters- und Geschlechtsdifferenzen, mit der Weiterbildung sowie mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Ein Ergebnis: Die Einführung des Computers hat den Abstand zwischen den Generationen vergrößert, aber die Älteren holen auf.
Anhand vielfältigen empirischen Materials beschreiben die Autoren vier 'Technikgenerationen' dieses Jahrhunderts. Sie befassen sich mit Alters- und Geschlechtsdifferenzen, mit der Weiterbildung sowie mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Ein Ergebnis: Die Einführung des Computers hat den Abstand zwischen den Generationen vergrößert, aber die Älteren holen auf.