Nicht lieferbar

Kurt Cobain
Buch
Die Tagebücher
Mit (engl.) Originalseiten als Faksimiles.
Hrsg. u. übers. v. Clara Drechsler u. Harald Hellmann
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der hoch sensible Anti-Star des Rock´n´Roll füllte 23 Notizbücher mit insgesamt 800 eng beschriebenen Seiten. Unter den Schriftstücken befinden sich auch zahlreiche Briefe an Cobains verschiedene Geliebte, beeindruckende Illustrationen von Cobain und Privatfotos. Die Tagebücher versammeln eine Auswahl aus dem bislang unveröffentlichten Material.
Kurt Cobain, geboren 1967 in der Nähe von Seattle, Begründer, Songwriter und Sänger der mit zahlreichen Platinplatten ausgezeichneten Band "Nirvana", erschoss sich am 8. April 1994 in seinem Haus in Seattle, wo er mit seiner Ehefrau Courtney Love und der gemeinsamen Tochter Frances Bean lebte.
Produktdetails
- Verlag: KIEPENHEUER & WITSCH
- Abmessung: 25 cm
- Gewicht: 820g
- ISBN-13: 9783462031843
- ISBN-10: 3462031848
- Artikelnr.: 10785326
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Kaum ein Künstler hat die moderne Rockmusik der Post-Punk-Ära derartig nachhaltig beeinflusst wie Kurt Cobain. Mit seiner Band Nirvana gelang Cobain Anfang der 90er Jahre ein Geniestreich. In einer Garage im tristen, regenverhangenen Seattle schuf er einen völlig neuen Sound, der ohne die Strukturen des mächtigen Big-Business schnell die USA eroberte. Die vorliegenden Tagebücher liefern ein intimes, ungeschöntes Porträt eines Künstlers mit enormem Einfluss ..." (Buchreport)
Protest, Verzweiflung, Drogen - das Leben des Kurt Cobain
Lesen oder lieber nicht lesen? Wird Kurt Cobain, der Anti-Held und Kritiker des Pop- & Rock-Business, jetzt selbst kommerzialisiert, wie viele Fans befürchten? Wer die Tagebücher aufschlägt, findet auf der ersten Seite Kurts - eindeutig zweideutige - Antwort auf die Eingangsfrage: "Lies nicht in meinem Tagebuch, wenn ich weg bin. OK, ich geh jetzt zur Arbeit. Wenn du heut morgen aufwachst, lies bitte in meinem Tagebuch. Durchwühl meine Sachen und mach dir ein Bild von mir."
Persönliche Notizen, Briefe, Zeichnungen, Song-Texte, Film-Konzepte
Seit 1988 hat Kurt Cobain Tagebuch geführt. Mehr als zwanzig dieser Notizbücher haben seine Umzüge überstanden und
Lesen oder lieber nicht lesen? Wird Kurt Cobain, der Anti-Held und Kritiker des Pop- & Rock-Business, jetzt selbst kommerzialisiert, wie viele Fans befürchten? Wer die Tagebücher aufschlägt, findet auf der ersten Seite Kurts - eindeutig zweideutige - Antwort auf die Eingangsfrage: "Lies nicht in meinem Tagebuch, wenn ich weg bin. OK, ich geh jetzt zur Arbeit. Wenn du heut morgen aufwachst, lies bitte in meinem Tagebuch. Durchwühl meine Sachen und mach dir ein Bild von mir."
Persönliche Notizen, Briefe, Zeichnungen, Song-Texte, Film-Konzepte
Seit 1988 hat Kurt Cobain Tagebuch geführt. Mehr als zwanzig dieser Notizbücher haben seine Umzüge überstanden und
Mehr anzeigen
wurden nach seinem Tod in einem Safe verwahrt. Nach der amerikanischen Edition ist im Herbst 2002 eine deutschsprachige Ausgabe erschienen, in der neben der deutschen Übersetzung fast alle Texte als Faksimile abgedruckt sind. So kann der Leser das amerikanische Original, das sehr gut lesbar ist, parallel mitverfolgen.
punk rock means freedom (Kurt Cobain)
In seiner ganzen Widersprüchlichkeit bleibt Kurt Cobain alias Kurdt Kobain, wie er sich als Musiker auch nennt, seinen Idealen treu. Kurt meint es ernst und ehrlich, er ist ein Freiheitsfanatiker, (selbst-)kritisch bis zur Verzweiflung. Immer wieder denkt er über seine Herkunft und Familie nach, die er dem "white trash" zurechnet, und plant seine Karriere als Musiker und Bandleader von NIRVANA. Er kritisiert den typisch amerikanischen Lifestyle, die Auswüchse des Pop-Business und schreibt über seine Drogensucht und seine Magenschmerzen, die er mit Heroin zu kurieren versucht.
Ein ehrgeiziges Projekt
Die Herausgeber und Übersetzer haben es sich nicht leicht gemacht, soviel wird an der Übersetzung deutlich, die inhaltlich und auch im Zeilenfall dem Originalmanuskript genau folgt. Dennoch sollten Fans ihre Erwartungen nicht zu hoch ansetzen: Beide Ausgaben, die amerikanische und die deutsche Ausgabe, enthalten nur das Textmaterial, das Courtney Love als Nachlassverwalterin und die Riverhead-Verlegerin Julie Grau freigegeben haben. Gegenüber der amerikanischen Ausgabe ist dieses Material noch ein wenig gekürzt worden: Die deutsche Ausgabe ist ein kommentierter Auszug aus dem Material der amerikanischen Ausgabe, wobei - so die Angabe des Verlages - alle Texte enthalten sind, die aufschlussreiche Selbstzeugnisse enthalten.
Ein Einblick in die Seele Kurt Cobains
Die Tagebücher sind keine wissenschaftliche Edition - was fehlt, sind ausführliche Kommentare, eine Zeittafel und Hinweise, wann welche Einträge entstanden sind. Trotz dieser Einschränkungen - Die Tagebücher sind - neben seiner Musik - über viele Jahre ein ganz wesentliches Ausdrucksmittel für Kurt Cobain gewesen. Ergänzend dazu ist vor allem die Cobain-Biografie Der Himmel über Nirvana von Charles R. Cross zu empfehlen, die jede Menge Hintergrund-Informationen bietet. (Birgit Kuhn)
"Das Buch gibt einen unschätzbaren Einblick in die Seele des wohl wichtigsten Rock-Künstlers der 90er, eines brillianten, aber auch selbstzerstörerischen Songwriters, dessen beste Arbeiten vielleicht sogar noch vor ihm lagen."
(Entertainment Weekly)
"Cobain auf Papier ist eine Ansammlung von Widersprüchen: in einem Moment auf berührende Weise verletzlich, im nächsten ungeheuer sarkastisch."
(Observer)
"Kaum ein Künstler hat die moderne Rockmusik der Post-Punk-Ära derartig nachhaltig beeinflusst wie Kurt Cobain. Mit seiner Band Nirvana gelang Cobain Anfang der 90er Jahre ein Geniestreich. In einer Garage im tristen, regenverhangenen Seattle schuf er einen völlig neuen Sound, der ohne die Strukturen des mächtigen Big-Business schnell die USA eroberte. Die vorliegenden Tagebücher liefern ein intimes, ungeschöntes Porträt eines Künstlers mit enormem Einfluss ..." (Buchreport)
punk rock means freedom (Kurt Cobain)
In seiner ganzen Widersprüchlichkeit bleibt Kurt Cobain alias Kurdt Kobain, wie er sich als Musiker auch nennt, seinen Idealen treu. Kurt meint es ernst und ehrlich, er ist ein Freiheitsfanatiker, (selbst-)kritisch bis zur Verzweiflung. Immer wieder denkt er über seine Herkunft und Familie nach, die er dem "white trash" zurechnet, und plant seine Karriere als Musiker und Bandleader von NIRVANA. Er kritisiert den typisch amerikanischen Lifestyle, die Auswüchse des Pop-Business und schreibt über seine Drogensucht und seine Magenschmerzen, die er mit Heroin zu kurieren versucht.
Ein ehrgeiziges Projekt
Die Herausgeber und Übersetzer haben es sich nicht leicht gemacht, soviel wird an der Übersetzung deutlich, die inhaltlich und auch im Zeilenfall dem Originalmanuskript genau folgt. Dennoch sollten Fans ihre Erwartungen nicht zu hoch ansetzen: Beide Ausgaben, die amerikanische und die deutsche Ausgabe, enthalten nur das Textmaterial, das Courtney Love als Nachlassverwalterin und die Riverhead-Verlegerin Julie Grau freigegeben haben. Gegenüber der amerikanischen Ausgabe ist dieses Material noch ein wenig gekürzt worden: Die deutsche Ausgabe ist ein kommentierter Auszug aus dem Material der amerikanischen Ausgabe, wobei - so die Angabe des Verlages - alle Texte enthalten sind, die aufschlussreiche Selbstzeugnisse enthalten.
Ein Einblick in die Seele Kurt Cobains
Die Tagebücher sind keine wissenschaftliche Edition - was fehlt, sind ausführliche Kommentare, eine Zeittafel und Hinweise, wann welche Einträge entstanden sind. Trotz dieser Einschränkungen - Die Tagebücher sind - neben seiner Musik - über viele Jahre ein ganz wesentliches Ausdrucksmittel für Kurt Cobain gewesen. Ergänzend dazu ist vor allem die Cobain-Biografie Der Himmel über Nirvana von Charles R. Cross zu empfehlen, die jede Menge Hintergrund-Informationen bietet. (Birgit Kuhn)
"Das Buch gibt einen unschätzbaren Einblick in die Seele des wohl wichtigsten Rock-Künstlers der 90er, eines brillianten, aber auch selbstzerstörerischen Songwriters, dessen beste Arbeiten vielleicht sogar noch vor ihm lagen."
(Entertainment Weekly)
"Cobain auf Papier ist eine Ansammlung von Widersprüchen: in einem Moment auf berührende Weise verletzlich, im nächsten ungeheuer sarkastisch."
(Observer)
"Kaum ein Künstler hat die moderne Rockmusik der Post-Punk-Ära derartig nachhaltig beeinflusst wie Kurt Cobain. Mit seiner Band Nirvana gelang Cobain Anfang der 90er Jahre ein Geniestreich. In einer Garage im tristen, regenverhangenen Seattle schuf er einen völlig neuen Sound, der ohne die Strukturen des mächtigen Big-Business schnell die USA eroberte. Die vorliegenden Tagebücher liefern ein intimes, ungeschöntes Porträt eines Künstlers mit enormem Einfluss ..." (Buchreport)
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
"Der Rezensent Richard Kämmerlings ist schwer damit beschäftigt, verschiedene Einwände aus der Welt zu schaffen. 1.) Zwar sei aus bürgerlicher Sicht das Künstlerdasein "merkwürdig" und "überspannt", dabei macht doch, so Kämmerlings, erst diese "Dünnhäutigkeit" das künstlerische Schaffen möglich. 2.) Zwar lasse sich darüber streiten, ob es sinnvoll ist, "hingeworfenes, flüchtig assoziiertes Gedankenmaterial in voller Länge" zu veröffentlichen und sogar die verschiedenen Entstehungsstufen der Schriften zu dokumentieren, als handele es sich um Hölderlin-Hymnen, doch Cobains Tagebücher sind - wobei der Rezensent allerdings nicht sehr überzeugt klingt - ein "Ereignis". 3.) Die Aufzeichnungen seien keineswegs nur ein "Fetisch" für Nirvana-Anhänger, da Cobain über seine Musik hinaus zu einer "popkulturellen Ikone" geworden sei. Und doch, so Kämmerlings, muss man sich den Tagebüchern "mit Vorsicht" nähern und nicht alles unvoreingenommen für bare Münze nehmen, was Cobain stilisiert "verzerrend" darstellt. Das einzige, was Kämmerlings jedoch wirklich "faszinierend" findet, ist Cobains Analyse des Talents und seine "Unversöhnlichkeit mit der antizipierten Lächerlichkeit des eigenen Mythos". Ein wohlbekannter Satz beschreibe treffend, was sich in Cobains Tagebüchern zeige: "Ihm war auf Erden nicht zu helfen."
© Perlentaucher Medien GmbH"
© Perlentaucher Medien GmbH"
Kurt Cobain ist meiner Meinung nach, der genialste Musiker aller Zeiten. Ich finde es schade, dass Courtney auch jetzt noch Geld mit ihm verdienen will! Reicht es nicht, dass sie so schon genung Geld mit seinem Leben scheffelt!?!
Das Buch ist bestimmt klasse, ich werde mir es wahrscheinlich auch …
Mehr
Kurt Cobain ist meiner Meinung nach, der genialste Musiker aller Zeiten. Ich finde es schade, dass Courtney auch jetzt noch Geld mit ihm verdienen will! Reicht es nicht, dass sie so schon genung Geld mit seinem Leben scheffelt!?!
Das Buch ist bestimmt klasse, ich werde mir es wahrscheinlich auch noch kaufen, obwohl mir der Gedanke daran nicht gefällt in ander Leuts` Privatleben zu schnüffeln.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kurt Cobain,kannte ich nur als einen sehr in sich gekehrterten Menschen. In seinem Tagebuch hat er bestimmt all seine Wünsche und Träume geschrieben. Ich finde es ihm gegenüber nur fair wenn, die intimsten Dinge nicht veröffentlicht werden. Denn diese Aufzeichenungen, entsprechen …
Mehr
Kurt Cobain,kannte ich nur als einen sehr in sich gekehrterten Menschen. In seinem Tagebuch hat er bestimmt all seine Wünsche und Träume geschrieben. Ich finde es ihm gegenüber nur fair wenn, die intimsten Dinge nicht veröffentlicht werden. Denn diese Aufzeichenungen, entsprechen sicher nicht einem " Dieter Bohlen". Nichts als die Wahrheit soweit mir Gott helfe.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich denke, dieses Buch ist sehr interessant und spannend zu lesen. Trotz allem will und muss ich Dave Grohl und Chris Novoselic hinbeipflichten: Tagebücher sind etwas sehr intimes und sind nicht für die Außenwelt geschrieben worden. Und gerade die Tagebücher eines solch …
Mehr
Ich denke, dieses Buch ist sehr interessant und spannend zu lesen. Trotz allem will und muss ich Dave Grohl und Chris Novoselic hinbeipflichten: Tagebücher sind etwas sehr intimes und sind nicht für die Außenwelt geschrieben worden. Und gerade die Tagebücher eines solch berühmten Mannes sollte man nicht veröffentlichen. Courtney Love sollte nicht nur an das Geld denken, sondern auch an ihren Mann.
Ich denke, Kurt hätte so etwas nicht verkauft und Kommerz daraus gemacht.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Für alle Fans ist dieses Buch ein echtes Highlight aber Kurt wäre davon ganz und nicht begeistert. Wer will schon, dass seine Tagebücher veröffentlicht werden. Das geht doch keinen was an. Alles dreht sich nur noch ums liebe Geld. Trotzdem: R.I.P
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich denke jeden Tag an Kurt, er ist unvergessen und unerreicht. In aller Ewigkeit, doch wo er jetzt ist, ist er gut aufgehoben. Tot ist nur der, der vergessen wird. Kurt Cobain ist eine Legende. Er ist unvergesslich!
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich ist es ja mehr traurig, als interessant.
Doch da ich ein so riesen Fan von Nirvana und vor allem Kurt bin, war es für mich ein einzigartiges Gefühl zu lesen, was er gedacht hat.
Ich kann das Buch nur empfehlen.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde es einfach unglaublich unverschämt von Courtney Love ihren Mann so auszuliefern. Von der Tochter gar nicht erst zu sprechen. Was wird sie denken wenn sie diese Bücher liest?
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich stimme hier völligst zu. Leider zählt auf dieser Welt außer Geld nicht mehr viel. Klar wäre es interessant Kurts Gedankengänge nachvollziehen zu können, aber es war nicht seine Idee sie in gedruckter Form zu verkaufen, oder? Und hat irgendjemand das Recht, dies …
Mehr
Ich stimme hier völligst zu. Leider zählt auf dieser Welt außer Geld nicht mehr viel. Klar wäre es interessant Kurts Gedankengänge nachvollziehen zu können, aber es war nicht seine Idee sie in gedruckter Form zu verkaufen, oder? Und hat irgendjemand das Recht, dies einfach zu tun? Wir haben die Lieder der Band und sollten uns damit zufrieden geben!
Aber nur zu, nutzt nur weiter die schwäche der Neugierigen aus und schiebt Kohle!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cobain es gut heißen würde, seine Tagebücher veröffentlicht zu wissen.
Aber die Möglichkeit einen etwas näheren Einblick in seine ansonsten verschlossene Welt zu tun lässt mich meine Gewissensbisse verdrängen.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich