Die subjektive Seite einer objektivierten Störung
Tanja Richter-Schmidinger
Broschiertes Buch

Die subjektive Seite einer objektivierten Störung

Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bevor sich das Gesamtbild einer Demenz manifestiert, fällt die kognitive Leistungsfähigkeit der Betroffenen kontinuierlich ab. Spätestens dann, wenn die anfänglich leichten Schwierigkeiten nicht mehr zu verheimlichen sind, mindert sich die Lebensqualität. Neben einer möglichst frühzeitigen Diagnose und adäquaten Therapie ist es deshalb unerlässlich, das subjektive Erleben in der Intervention zu berücksichtigen. In diesem Sinne werden zunächst anhand aktueller Forschungsergebnisse die Konstrukte leichte kognitive Störung (LKS) und gesundheitsbezogene Lebensqualität (gLQ) konkretisi...