Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen
Bastiaan M. de Ruiter
Broschiertes Buch

Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen

Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion zu beobachteten Phänomenen auf Kapitalmärkten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die Kapitalmarktforschung wird seit den 60er Jahren durch das capital asset pricing model (CAPM) geprägt. Dieses Modell setzt sich mit Anlageentscheidungen und den am Kapitalmarkt herrschenden Bedingungen theoretisch auseinander. Die Kernaussagen und Implikationen des CAPM wurden in den vergangenen drei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Tests auf ihre Gültigkeit überprüft. Im...