
Die Station in der öffentlichen Verwaltung
Grundkurs für Rechtsreferendare
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses Buch aus der Reihe "Grundkurse" ist das Standardwerk für die Referendarstation in der öffentlichen Verwaltung und bei den Verwaltungsgerichten. Seit Jahren von allen Ausbildern empfohlen, ist es aus den Skripten der bayerischen hauptamtlichen Referendarausbilder hervorgegangen.Alle prüfungsrelevanten Aspekte des öffentlichen Rechts sind eingehend dargestellt und für die Station aufbereitet. Hinzu kommen zahlreiche Original-Muster, Tenorierungsvorschläge, Klausurtipps und weitere nützliche Arbeitshilfen.Zur Examensvorbereitung, für das Privat-Repetitorium und die Fachanwaltsprüf...
Dieses Buch aus der Reihe "Grundkurse" ist das Standardwerk für die Referendarstation in der öffentlichen Verwaltung und bei den Verwaltungsgerichten. Seit Jahren von allen Ausbildern empfohlen, ist es aus den Skripten der bayerischen hauptamtlichen Referendarausbilder hervorgegangen.
Alle prüfungsrelevanten Aspekte des öffentlichen Rechts sind eingehend dargestellt und für die Station aufbereitet. Hinzu kommen zahlreiche Original-Muster, Tenorierungsvorschläge, Klausurtipps und weitere nützliche Arbeitshilfen.
Zur Examensvorbereitung, für das Privat-Repetitorium und die Fachanwaltsprüfung ist das Buch unentbehrlich.
Neu in der 6. Auflage ist vor allem die Berücksichtigung der Aspekte der anwaltsorientierten Juristenausbildung: aus der Feder eines erfahrenen Fachanwaltes für Verwaltungsrecht und Notars sind verschiedentlich Kapitel zur anwaltlichen Tätigkeit etwa im Klageverfahren, in der Berufungszulassung und weiteren ausgewählten Gebieten eingefügt. Hierzu finden sich ausführliche Muster (z.B. einer Klage und einer Berufungszulassungsbegründung) und Tenorierungsvorschläge, Klausurtipps und weitere nützliche Arbeitshilfen.
Der Inhalt:
Verwaltungsverfahren, Verwaltungsakt und besondere Verfahrensarten
rechtliche Grundlagen und Durchführung des Widerspruchsverfahrens sowie das Widerspruchsverfahren abschließende Entscheidungen
Zulässigkeit und Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage
Urteil im ersten Rechtszug
Beendigung des Rechtsstreits durch die Parteien
Berufungs- und Revisionsverfahren, Beschwerdeverfahren
Normenkontrolle
einstweiliger Rechtsschutz
Auf aktuellem Stand von Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung: Vor allem das Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess sowie die Zustellungsreform sind berücksichtigt und die sich daraus ergebenden Änderungen eingearbeitet. Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen und deren Konsequenzen sind nachgetragen.
Die Autoren sind seit vielen Jahren in der bayerischen Referendarausbildung tätig, teilweise waren sie mehrere Jahre hauptamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiter. Sie bringen ihre Erfahrungen aus Unterricht, Berufs- und Prüfungspraxis in dieses Ausbildungswerk ein.
Rezension:
"(...) Das Buch ist für Referendare eine Anschaffung jederzeit wert. Es wird viel Inhalt geboten (...)."
In: www.studjur-online.de - Das junge Jura-Magazin, 11/2004, zur 5. Auflage
"(...) Nicht erst für Referendare, sondern auch schon für Examenskandidaten vor der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist dieser Grundkurs ein hervorragendes Repetitorium für alle Fragen, die Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozess (einschließlich Rechtsmittelverfahren, Normenkontrolle und einstweiligen Rechtsschutz) betreffen.
Professor Dr. Wilfried Berg, in JuS 11/2003, zur 5. Auflage
"(...) Nicht erst für Referendare, sondern auch schon für Examenskandidaten vor der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist dieser Grundkurs ein hervorragendes Repetitorium für alle Fragen, die Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozess (einschließlich Rechtsmittelverfahren, Normenkontrolle und einstweiligem Rechtsschutz) betreffen."
Prof. Dr. Wilfried Berg, Bayreuth, in: JuS, 11/ 2003, zur 5. Auflage
"(...) Insgesamt handelt es sich um ein sinnvolles Hilfsmittel zur Erlangung des Basiswissens im öffentlichen Recht."
In: RechtsReferendarInfo, 03/ 2003, zur 5. Auflage
" (...) »Die Station in der öffentlichen Verwaltung« aus der Serie »Grundkurse« des Beck-Verlags ist genau so ein Buch, wie es sich der Referendar wünscht. (...) Das Buch ist ausführlicher als jedes der üblichen Repetitoriums - Skripten. Insgesamt ist das Buch sehr empfehlenswert."
In: justament, Juni 2003, zur 5. Auflage
"(...) Erfreulich ist, dass die neue "Station in der öffentlichen Verwaltung" nunmehr auf den aktuellen Stand von Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht worden ist. Ganz besonders erfreut, dass das Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess sowie die Zustellungsreform bereits berücksichtigt sind, und die sich daraus ergebenden Änderungen eingearbeitet sind."
Robert Veisz, in: Demokratisches Forum -Info, SoSe 2003, zur 5. Auflage
Alle prüfungsrelevanten Aspekte des öffentlichen Rechts sind eingehend dargestellt und für die Station aufbereitet. Hinzu kommen zahlreiche Original-Muster, Tenorierungsvorschläge, Klausurtipps und weitere nützliche Arbeitshilfen.
Zur Examensvorbereitung, für das Privat-Repetitorium und die Fachanwaltsprüfung ist das Buch unentbehrlich.
Neu in der 6. Auflage ist vor allem die Berücksichtigung der Aspekte der anwaltsorientierten Juristenausbildung: aus der Feder eines erfahrenen Fachanwaltes für Verwaltungsrecht und Notars sind verschiedentlich Kapitel zur anwaltlichen Tätigkeit etwa im Klageverfahren, in der Berufungszulassung und weiteren ausgewählten Gebieten eingefügt. Hierzu finden sich ausführliche Muster (z.B. einer Klage und einer Berufungszulassungsbegründung) und Tenorierungsvorschläge, Klausurtipps und weitere nützliche Arbeitshilfen.
Der Inhalt:
Verwaltungsverfahren, Verwaltungsakt und besondere Verfahrensarten
rechtliche Grundlagen und Durchführung des Widerspruchsverfahrens sowie das Widerspruchsverfahren abschließende Entscheidungen
Zulässigkeit und Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage
Urteil im ersten Rechtszug
Beendigung des Rechtsstreits durch die Parteien
Berufungs- und Revisionsverfahren, Beschwerdeverfahren
Normenkontrolle
einstweiliger Rechtsschutz
Auf aktuellem Stand von Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung: Vor allem das Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess sowie die Zustellungsreform sind berücksichtigt und die sich daraus ergebenden Änderungen eingearbeitet. Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen und deren Konsequenzen sind nachgetragen.
Die Autoren sind seit vielen Jahren in der bayerischen Referendarausbildung tätig, teilweise waren sie mehrere Jahre hauptamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiter. Sie bringen ihre Erfahrungen aus Unterricht, Berufs- und Prüfungspraxis in dieses Ausbildungswerk ein.
Rezension:
"(...) Das Buch ist für Referendare eine Anschaffung jederzeit wert. Es wird viel Inhalt geboten (...)."
In: www.studjur-online.de - Das junge Jura-Magazin, 11/2004, zur 5. Auflage
"(...) Nicht erst für Referendare, sondern auch schon für Examenskandidaten vor der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist dieser Grundkurs ein hervorragendes Repetitorium für alle Fragen, die Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozess (einschließlich Rechtsmittelverfahren, Normenkontrolle und einstweiligen Rechtsschutz) betreffen.
Professor Dr. Wilfried Berg, in JuS 11/2003, zur 5. Auflage
"(...) Nicht erst für Referendare, sondern auch schon für Examenskandidaten vor der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist dieser Grundkurs ein hervorragendes Repetitorium für alle Fragen, die Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozess (einschließlich Rechtsmittelverfahren, Normenkontrolle und einstweiligem Rechtsschutz) betreffen."
Prof. Dr. Wilfried Berg, Bayreuth, in: JuS, 11/ 2003, zur 5. Auflage
"(...) Insgesamt handelt es sich um ein sinnvolles Hilfsmittel zur Erlangung des Basiswissens im öffentlichen Recht."
In: RechtsReferendarInfo, 03/ 2003, zur 5. Auflage
" (...) »Die Station in der öffentlichen Verwaltung« aus der Serie »Grundkurse« des Beck-Verlags ist genau so ein Buch, wie es sich der Referendar wünscht. (...) Das Buch ist ausführlicher als jedes der üblichen Repetitoriums - Skripten. Insgesamt ist das Buch sehr empfehlenswert."
In: justament, Juni 2003, zur 5. Auflage
"(...) Erfreulich ist, dass die neue "Station in der öffentlichen Verwaltung" nunmehr auf den aktuellen Stand von Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht worden ist. Ganz besonders erfreut, dass das Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess sowie die Zustellungsreform bereits berücksichtigt sind, und die sich daraus ergebenden Änderungen eingearbeitet sind."
Robert Veisz, in: Demokratisches Forum -Info, SoSe 2003, zur 5. Auflage