
Die Stadt im Kino
Deutsche Spielfilme 1900-2000
Unter Mitarb. v. Philipp Sanke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein einleitender Essay skizziert Entwicklungslinien und Schwerpunkte der Darstellung urbanen Lebens in verschiedenen Zusammenhängen.Die folgenden knapp 70 Filmkapitel werden eingerahmt von einem Überblick über Stadtbilder und -szenen im frühen deutschen Spielfilm bis 1913 und einem Querschnitt durch einschlägige Filme der beiden letzten Jahre des 20. Jahrhunderts.Am Beginn eines jeden Filmkapitels stehen Angaben zu den Credits (Regie etc.), gefolgt von bewusst unterschiedlich gefassten Inhaltsangaben. Eine hervorgehobene knappe Skizze zur Bedeutung der einzelnen filmischen Stadt bietet ei...
Ein einleitender Essay skizziert Entwicklungslinien und Schwerpunkte der Darstellung urbanen Lebens in verschiedenen Zusammenhängen.
Die folgenden knapp 70 Filmkapitel werden eingerahmt von einem Überblick über Stadtbilder und -szenen im frühen deutschen Spielfilm bis 1913 und einem Querschnitt durch einschlägige Filme der beiden letzten Jahre des 20. Jahrhunderts.
Am Beginn eines jeden Filmkapitels stehen Angaben zu den Credits (Regie etc.), gefolgt von bewusst unterschiedlich gefassten Inhaltsangaben. Eine hervorgehobene knappe Skizze zur Bedeutung der einzelnen filmischen Stadt bietet eine Art Kernthese. Es folgen Angaben zur Produktion, Daten zu den Künstlern, Regisseuren, Schauspielern, Kameraleuten, Produzenten und Autoren. Unter der Überschrift 'Stadt' schließt ein analytisch beschreibender Kommentar zur Spezifik des einzelnen Films jedes Kapitel ab. Bildzitate aus den Videoaufzeichnungen ergänzen durchgehend die Lektüre.
Die folgenden knapp 70 Filmkapitel werden eingerahmt von einem Überblick über Stadtbilder und -szenen im frühen deutschen Spielfilm bis 1913 und einem Querschnitt durch einschlägige Filme der beiden letzten Jahre des 20. Jahrhunderts.
Am Beginn eines jeden Filmkapitels stehen Angaben zu den Credits (Regie etc.), gefolgt von bewusst unterschiedlich gefassten Inhaltsangaben. Eine hervorgehobene knappe Skizze zur Bedeutung der einzelnen filmischen Stadt bietet eine Art Kernthese. Es folgen Angaben zur Produktion, Daten zu den Künstlern, Regisseuren, Schauspielern, Kameraleuten, Produzenten und Autoren. Unter der Überschrift 'Stadt' schließt ein analytisch beschreibender Kommentar zur Spezifik des einzelnen Films jedes Kapitel ab. Bildzitate aus den Videoaufzeichnungen ergänzen durchgehend die Lektüre.