PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mark Meißen im Jahre 1173: Marthe und ihr Mann Christian könnten glücklich und zufrieden im durch den Silberbergbau erblühten Christiansdorf leben, doch da erreichen sie schlimme Neuigkeiten: Heinrich der Löwe ist von seiner Pilgerfahrt ins Heilige Land zurückgekehrt, und mit ihm Christians ärgster Feind. Erneut ist der Meißner Markgraf Otto von Wettin in die Kämpfe gegen den mächtigen Herzog von Sachsen und Bayern verwickelt. Und er ernennt ausgerechnet Christians Feind zum Vogt des Silberdorfes. Christian will seine Frau in Sicherheit bringen. Doch sie wird von einem fanatischen Me...
Mark Meißen im Jahre 1173: Marthe und ihr Mann Christian könnten glücklich und zufrieden im durch den Silberbergbau erblühten Christiansdorf leben, doch da erreichen sie schlimme Neuigkeiten: Heinrich der Löwe ist von seiner Pilgerfahrt ins Heilige Land zurückgekehrt, und mit ihm Christians ärgster Feind. Erneut ist der Meißner Markgraf Otto von Wettin in die Kämpfe gegen den mächtigen Herzog von Sachsen und Bayern verwickelt. Und er ernennt ausgerechnet Christians Feind zum Vogt des Silberdorfes. Christian will seine Frau in Sicherheit bringen. Doch sie wird von einem fanatischen Medicus denunziert und muss sich vor einem Kirchengericht verantworten. Verzweifelt sucht Christian nach ihr, aber sie scheint spurlos verschwunden...
Die Fortsetzung von "Das Geheimnis der Hebamme"!
Die Fortsetzung von "Das Geheimnis der Hebamme"!
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden. Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin: www.sabine-ebert.de

© Detlev Müller
Produktdetails
- Die Hebammen-Saga 2
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3002711
- 23. Aufl.
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2007
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 127mm x 43mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783426636954
- ISBN-10: 3426636956
- Artikelnr.: 22806016
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Ich habe "Das Geheimnis der Hebamme" verschlungen und war froh, in diesem 2. Band sofort über das Schicksal von Marthe und Christian weiterlesen zu können!
Obwohl Fortsetzungen immer etwas heikel sind, steht dieses Buch in nichts seinem Vorgänger nach. Sabine Ebert …
Mehr
Ich habe "Das Geheimnis der Hebamme" verschlungen und war froh, in diesem 2. Band sofort über das Schicksal von Marthe und Christian weiterlesen zu können!
Obwohl Fortsetzungen immer etwas heikel sind, steht dieses Buch in nichts seinem Vorgänger nach. Sabine Ebert versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Ich bin sonst wirklich eine ziemliche Lansam-Leserin, aber diesen Band habe ich in 3 Tagen verschlungen.
Das Buch setzt 3 Jahre nach den Ereignissen des 1. Bandes ein. Marthe und Christian leben immer noch in ihrem Dorf und haben inzwischen 2 eigene Kinder. Allerdings zeichnet sich bereits Unheil ab, da ihr ärgster Gegner, Randolf, aus dem Heiligen Land zurückkehrt.
Fast alle Figuren aus dem 1. Band trifft man wieder, aber es kommen auch neue dazu, die für zusätzliche Verstrickungen sorgen. Einerseits wird Marthe ihre Tätigkeit als Heilerin zum Verhängnis, zum anderen gerät auch Christian wieder in große Gefahr.
Zugegeben, die Protagonisten haben oft mehr Glück als Verstand - dennoch machen die Ereignisse des Buches den Leser atemlos, es gibt keine Seite, auf der nichts passiert.
Diese Atemlosigkeit, die man als Leser mit den Figuren teilt, ist genau die, die den mittelalterlichen Menschen bewegt haben. Sie konnten sich nie wirkliche Ruhe gönnen, waren stets der Willkür der Mächtigen oder dem Unbillen der Natur ausgeliefert.
Die Ränke und Intrigen, die Sabine Ebert beschreibt, sind dabei zum großen Teil durchaus historisch verbürgte. Darüber geben ihr interessantes Nachwort und die Chronologie der tatsächlichen historischen Ereignisse Aufschluss.
Die Autorin versteht es auf unterhaltsame Art, Geschichte lebendig zu machen und lässt den Leser mit den Protagonisten einen wirkungsvollen Blick selbst auf Details werfen - ich denke nur an die Begegnung von Lukas mit dem Denkmal Heinrichs des Löwen.
Ein Personenverzeichnis und ein Glossar der wichtigsten historischen Begriffe runden für mich dieses gelungene Buch ab!
Freue mich schon wahnsinnig auf den 3. Teil!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe ``Das Geheimniss der Hebamme`` in einer Woche durchgelesen. Am nächsten Tag kaufte ich mir sofort den zweiten Teil. Ich freue mich jedesmal wenn ich nach Hause komme und weiterlesen kann. Ich fühle mich immer so als wenn ich dabei wäre! Ein sehr schönes Buch!
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Den ersten Band aus dieser Romanserie habe ich regelrecht verschlungen!! Ich war von anfang an begeistert, das hier mit teilweise authentischen Personen deutsche Geschichte Wirklichkeit wurde. Auch die Geschichte der Hebamme und den anderen fiktiven Personen wurde toll eingebunden. Band 2 habe ich …
Mehr
Den ersten Band aus dieser Romanserie habe ich regelrecht verschlungen!! Ich war von anfang an begeistert, das hier mit teilweise authentischen Personen deutsche Geschichte Wirklichkeit wurde. Auch die Geschichte der Hebamme und den anderen fiktiven Personen wurde toll eingebunden. Band 2 habe ich gerade zuende gelesen und war auch hier begeistert. Sabine Ebert schreibt deutsche Gesichte über die Entstehung einer Stadt mit solch einem Enthusiasmus, das man gespannt auf die Fortsetzung ist. Ich werde mir diese Romanserie mit den restlichen Bänden komplettieren, weil allein die deutsche Geschichte zum Wissen gehören sollte. Auf jeden Fall für alle sehr zu empfehlen, die historische Romane lieben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein grandioser historischer Roman!!! Sehr empfehlenswert!
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch war echt genial. Ich bin seit einem knappen Jahr Fan von historischen Romanen und Sabine Ebert schreibt verdammt gute historische Romane. Habe den ersten Teil "Das Geheimnis der Hebamme" auch schon gelesen und das war auch der Hammer. Ich habe den 2.Teil innerhalb von 3 Tagen, wo …
Mehr
Das Buch war echt genial. Ich bin seit einem knappen Jahr Fan von historischen Romanen und Sabine Ebert schreibt verdammt gute historische Romane. Habe den ersten Teil "Das Geheimnis der Hebamme" auch schon gelesen und das war auch der Hammer. Ich habe den 2.Teil innerhalb von 3 Tagen, wo ich auch noch arbeiten musste, durchgelesen. Hoffe es folgen nicht nur noch der 3.Teil sondern auch noch einige andere, die von der Geschichte der Marthe erzählen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Spur der Hebamme" ist die Fortsetzung zu "Das Geheimnis der Hebamme" und wie sein Vorgänger ebenfalls ein toller historischer Roman. Der Ritter Christian und seine junge Frau Marthe haben sich bereits ein Leben in dem stetig wachsenden Silberdorf …
Mehr
"Die Spur der Hebamme" ist die Fortsetzung zu "Das Geheimnis der Hebamme" und wie sein Vorgänger ebenfalls ein toller historischer Roman. Der Ritter Christian und seine junge Frau Marthe haben sich bereits ein Leben in dem stetig wachsenden Silberdorf "Christiansdorf" aufgebaut und ihre Widersacher neiden ihnen ihr Glück.
Die dramatischen und teilweise auch sehr traurigen Ereignisse lassen einen das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Zum Glück gibt es ein überwiegend gutes Ende.
Sehr gut gefallen haben mir die Zeittafel am Ende der Geschichte, die Erklärungen einzelner mittelalterlicher Begriffe und das Nachwort, indem die Autorin auf Abweichungen zu den tatsächlichen historischen Ereignissen hinweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marthe und ihr Mann Christian bekommen keine Ruhe in ihrer neuen Heimat. Sie wird der Hexerei angeklagt und Christian muss auf Reisen gehen. Sie wird der Wasserprüfung unterworfen. Ausgerechnet ein Fein Christians rettet sie und versteckt sie in seiner Burg....<br />Die spannenden …
Mehr
Marthe und ihr Mann Christian bekommen keine Ruhe in ihrer neuen Heimat. Sie wird der Hexerei angeklagt und Christian muss auf Reisen gehen. Sie wird der Wasserprüfung unterworfen. Ausgerechnet ein Fein Christians rettet sie und versteckt sie in seiner Burg....<br />Die spannenden Abenteuer Ritter Christians und seiner Frau Marthe.
Ich lese gerne geschichten über Helden und ihre Abenteuer.
Sehr zu Empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote