Jeffrey Eugenides, geboren 1960 in Detroit/Michigan, bekam 2003 für seinen weltweit gefeierten Roman "Middlesex" den Pulitzer-Preis und den "Welt"-Literaturpreis verliehen. Sein erster Roman "Die Selbstmord-Schwestern" wurde 1999 von Sofia Coppola verfilmt. Außerdem veröffentlichte er die Anthologie "Der Spatz meiner Herrin ist tot. Große Liebesgeschichten der Weltliteratur" und den Roman "Die Liebeshandlung", für den er den Prix Fitzgerald und den Madame Figaro Literary Prize erhielt. Er lehrt als Lewis and Loretta Glucksman Professor Amerikanische Literatur an der New York University in New York.
Broschiertes Buch Starke Literatur, geht schwer zu Herzen, traurig, zugleich eine Abrechnung mit autoritärer Erziehung, die oft vorallem Mädchen zum Opfer fallen. Wurde auch verfilmt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Cakar Sibel aus Waldkraiburg (Deutschland)
02.11.2005
Schon allein als ich das Bild auf diesem Buch mit dem Titel gesehen bzw gelesen habe hat es eine sehr große Interesse in mir hervogerufen.Dies hat sich auch nach den ersten Seiten festgestellt. Der Roman ´Die Selbstmord- Schwestern´ ist daher lesenswert und aufjedenfall zum … Mehr
Schon allein als ich das Bild auf diesem Buch mit dem Titel gesehen bzw gelesen habe hat es eine sehr große Interesse in mir hervogerufen.Dies hat sich auch nach den ersten Seiten festgestellt. Der Roman ´Die Selbstmord- Schwestern´ ist daher lesenswert und aufjedenfall zum Weiterempfelen. Meiner Meinung nach, hat diese Geschichte etwas geheimnissvolles an sich, welches jeder der Leser für sich entdecken wird. Nun möchte ich das nächste Buch von Jeffrey Eugenides ´Middelsex´ lesen da ich glaube, sogar sicher bin, dass auch dieser Roman mich von der ersten bis zur letzten Seite faszienieren wird. Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich